Kommunikationsprobleme: Sie hatte Schwierigkeiten, sich angemessen auszudrücken und sprach daher nur wenig. Wenn ihr eine Frage gestellt wurde, ließ sie sich immer viel Zeit, bevor sie reagierte und die Frage beantwortete. Probleme mit der Informationsverarbeitung und -integration: Die Eltern nannten es Probleme mit der “Integration der Gehirnfunktion”. Ängstlichkeit: Mandy war leicht gestresst, wenn sie einer neuen Umgebung oder neuen Umständen ausgesetzt war. Sie neigte auch zu Leistungsangst, besonders bei Prüfungen. “Geringe Initiative”: Den Eltern zufolge ergriff sie nie die Initiative – alles musste ihr vorgeschlagen oder von jemand anderem initiiert werden. Selbst mit etwas Grundlegendem wie Baden/Waschen anzufangen, konnte problematisch sein. Die Ergebnisse der Fragebögen waren sehr positiv. Ihre Ängste und depressiven Verstimmungen nahmen stark ab. Obwohl Mandys psychologisches Wohlbefinden vor dem Programm recht zufriedenstellend war, zeigte es sich auch nach dem Programm verbessert.