In dieser Studie sollte untersucht werden, wie sich die Teilnahme an einem Tomatis®-Programm (TP) auf das psychische Wohlbefinden und die Kommunikationsfähigkeit eines 14-jährigen weißen Jugendlichen mit Asperger-Störung (AD) auswirkt. Es wurde ein gemischtes Methodendesign in Form einer Einzelfallstudie verwendet. Qualitative Daten wurden durch halbstrukturierte Interviews, spontane Skizzen und Beobachtung gewonnen. Quantitative Daten wurden mit Hilfe von projektiven Zeichnungen und dem Profile of Mood States (POMS) erhoben. Aus den qualitativen Daten ergaben sich sieben Hauptkategorien mit einundzwanzig Unterkategorien, die durch die quantitativen Daten bestätigt wurden. Die Ergebnisse zeigten eine Verbesserung in der zwischenmenschlichen Kommunikation und in allen sechs Bereichen des psychologischen Wohlbefindens, wie sie von RyfT (1995) definiert wurden, wobei die wichtigsten Bereiche waren: Beherrschung der Umwelt, persönliches Wachstum, Autonomie und positive Beziehungen. Die Tomatis®-Methode (TM) erwies sich als erfolgreiche Form der Behandlung zur Verbesserung des psychologischen Wohlbefindens und der zwischenmenschlichen Kommunikationsfähigkeiten bei AD-Patienten. Eine effektivere Kommunikation und bessere Familienbeziehungen können erreicht werden, so dass Jugendliche mit Alzheimer in die Lage versetzt werden, ihr Verhalten entsprechend anzupassen. Die TM bereitete den Teilnehmer auf eine nächste Phase der Therapie vor, in der er sich speziell auf effektivere soziale Fähigkeiten mit Gleichaltrigen konzentrieren kann. Weitere Forschung mit mehr Teilnehmern und einer Kontrollgruppe ist erforderlich.