Forschung & Publikationen

Erforschen Sie die wissenschaftliche Grundlage und die transformative Wirkung der Tomatis®-Methode anhand unserer umfassenden Sammlung von Forschungsergebnissen und Veröffentlichungen. In diesem Bereich stellen wir Studien und wissenschaftliche Artikel vor, die die Wirksamkeit unserer Tomatis®-Listening Programme bestätigen und näher erläutern. Unsere kuratierte Auswahl umfasst ein breites Spektrum an Disziplinen und spiegelt die vielfältigen Anwendungen der Methode in den Bereichen Motorik, Emotionen, Kognition, Bildung und darüber hinaus wider. Hier können Fachleute, Forscher und Neugierige gleichermaßen in die evidenzbasierten Praktiken eintauchen, die die Tomatis®- Methode definieren und vorantreiben.

Die Titel wurden frei übersetzt und werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt.

Auditive Verarbeitung

Untersuchungen mit mehr als 300 Teilnehmern haben die Wirksamkeit der Tomatis®- Methode bei der Verbesserung der auditiven Verarbeitung gezeigt – eine entscheidende Herausforderung bei verschiedenen Entwicklungsstörungen. Dieses klangbasierte Programm, bei dem hochfrequente Töne im Vordergrund stehen, trägt wesentlich dazu bei, die Zuhörfunktion neu zu trainieren, was zu einer verbesserten Selbstregulierung, auditiven und räumlichen Aufgabenleistung, Tonhöhenunterscheidung und Lateralisierung führt.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Programm mit umfassenderen Vorteilen wie verbesserten akademischen Fähigkeiten, Führungsqualitäten, Aufmerksamkeit und Produktivität sowie Lernfähigkeit, Sozialisation und motorischen Fähigkeiten in einem breiten Altersspektrum, von Grundschülern bis hin zu Universitätsstudenten, in Verbindung gebracht wird. Die Studien heben auch die Bedeutung der Lateralisierung des rechten Ohrs für die Beschleunigung der Verarbeitungszeiten hervor. Dies ist ein vielversprechender Ansatz für Menschen mit und ohne Lernverzögerungen und unterstreicht die breite Anwendbarkeit und das Potenzial des Programms zur Förderung von Lernen und Entwicklung.

Forschungsergebnisse

Dr. Tomatis betonte die Bedeutung von hochfrequenten Klängen für die Rehabilitation des Gehirns, die durch mehrere Studien belegt ist. Er betonte auch die Rolle des rechten Ohrs bei der Sprachorganisation, die zu einer verbesserten Sprachverarbeitung führt. Studien, die die Tomatis®-Methode für die auditive Verarbeitung untersuchten, ergaben:

  • Linkslateralität wird mit Dyslexie und Verarbeitungsproblemen in Verbindung gebracht, während Rechtslateralität mit einer erhöhten Verarbeitungsgeschwindigkeit verbunden ist.(26, 27, 28)
  • Die Verbesserungen wurden bei Kindern mit und ohne Lernverzögerungen in verschiedenen Altersgruppen von der Grundschule bis zur Universität und in verschiedenen Schulen in Polen beobachtet.(20, 29)
  • Verbesserte Selbstregulation bei UniversitätsstudentInnen, die sich einer Klangtherapie unterziehen. (20)
  • Verbesserte Leistung bei auditiven und räumlichen Aufgaben, Tonhöhenunterscheidung und klarere Lateralität bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsproblemen.(21, 22, 23)
  • Vorteile wie verbesserte akademische Fähigkeiten, Führungsqualitäten, Aufmerksamkeit und Produktivität durch das Programm.(24)
  • Schüler der Klassen 1 bis 5 zeigten signifikante Verbesserungen in den Bereichen Lernen, Sozialisation und motorische Fähigkeiten.(25)

Research Papers

  • Prospektives konzeptionelles Modell der Auswirkungen der Tomatis®-Methode auf die Selbstregulierung von Schülern

    Annelize Bonthuys, Karel Botha & Anneke Stols, Journal of Psychology in Africa, South Africa, 2017

    Wir schließen aus den Ergebnissen der vorliegenden Studie, dass die Selbstregulierung der Schüler durch den Einsatz der Tomatis®-Methode verbessert wird. Dieses Ergebnis wird wahrscheinlich durch die Tatsache ermöglicht, dass das Training der Zuhörfähigkeiten die Fähigkeit zur Selbstreflexion, zur Übernahme von Verantwortung und zu mutigerem Handeln verbessert. Die Ergebnisse dieser Studie werden durch die Tatsache eingeschränkt, dass es sich um eine explorative Untersuchung eines prospektiven konzeptionellen oder hypothetischen Modells handelt. Es sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um den Erklärungswert der Wirksamkeit dieses Modells in weiteren Schülerpopulationen zu testen und um die Anwendbarkeit der Tomatis®-Methode als effektiven Ansatz zur Verbesserung der Selbstregulierung der Lernenden weiter zu erforschen.
  • Die Wirksamkeit der Tomatis®-Methode bei der Behebung von auditiven Verarbeitungsstörungen bei Kindern

    Sharmila QuenimHerr, Fielding Graduate University, CA, Vereinigte Staaten, 2021

  • Die Auswirkungen der Tomatis®-Methode der auditorischen Stimulation auf die auditive Verarbeitungsstörung: eine Zusammenfassung der Ergebnisse

    Deborah Ross-Swain, The International Journal of Listening, USA, 2007

  • Wirkung der Tomatis®-Methode auf die kognitiven Funktionen bei Kindern mit Sprachstörungen

    Ewa Mojos, Agnieszka Nowogrodzka, Bartosz Piasecki, Beata Wolnowska, Neuropsychiatria i Neuropsychologia, Poland, 2011

  • Aufmerksamkeit und Tomatis-Methode für den Erfolg: Ergebnisse des Projekts in Polen von 2010 bis 2013

    Konarski R, Ratynska J., Poland, 2014

  • Therapeutische Musik und Klang in der Gesundheitsfürsorge : Die Tomatis®-Methode, Frequenzmedizin für das 21.

    Joshua Leeds, American Journal of Acupuncture, USA, 1997

  • Der Einfluss von differentiellem auditivem Feedback auf das Lesen von legasthenen Kindern

    John Stuart Gillis and Agatha E. Sidlauskas, Child Study Centre, University of Ottawa, Neuropsychologia, Canada 1977

  • Psycholinguistische Konsequenzen von rechtsseitiger gegenüber linksseitiger Taubheit

    Z.M. Kurkowski, Institute of Physiology and Pathology of Hearing, Warsaw, Poland, 2000

  • Ergebnisse des Tomatis®-Programms für die erste Klasse im Selbststudium

    Cheryl A. Callahan, Baker Victory Services, USA, 2009

  • Ergebnisse des Tomatis®-Programms in einer fünften Klasse

    Cheryl Callahan, Cheektowaga Central School District Union East Elementary, USA, 2009

  • Eine Fallstudie über zerebellare Ataxie

    Maude Le Roux, A Total Approach, Ricochet Journal, USA, 2008

  • Kohärenz zwischen dem Tomatis®-Test und der audiologischen Testbatterie zur zentralen auditorischen Verarbeitung bei Kindern mit Legasthenie

    Markowska R., Szkiełkowska A., Ratyńska J., Skarżyński H, Polish Journal of Environmental Studies, Poland, 2008

  • Schulisches Pilotforschungsprojekt mit der Tomatis®-Methode in der Chicora-Grundschule

    Dr Len Young, Listening Clarity, USA, 2013

  • Die Analyse der auditiven Aufmerksamkeit und der Lateralisierung des Gehörs von Schülern, die die Tomatis®-Therapie erhalten haben

    Marzena Mularzuk, Natalia Czajka, Joanna Ratyńska, Agata Szkiełkowska, Instytut Fizjologii i Patologii Słuchu, Warszawa, Nowa Audiofonologia, Poland, 2012

  • Die Auswirkungen des TOMATIS®-Hörtrainings auf das räumliche Vorstellungsvermögen

    Hilde Tinkl, University of Vienna, Austria, 2011

  • Die Tomatis®-Methode bei der Diagnose und Sprachtherapie

    Zdzisław Marek Kurkowski, Maria Curie-Skłodowska University in Lublin, Department of Logopedics and Applied Linguistics, Poland 2014

  • Vergleich der Auswirkungen von Hör- und Musiktraining bei blinden oder sehbehinderten Jugendlichen auf die Leistung bei ausgewählten auditiven Aufgaben

    E. Skrodzka, A. Furmann, E. Bogusz-Witczak, and E. Hojan, Institute of Acoustics, A. Mickiewicz University, Acoutisal Engineering, Poland, 2015

  • Die Auswirkungen auf die Intervention von Legasthenie-Hochrisikogruppen von Mittel- und Oberschülern in Kinderbetreuungseinrichtungen: Die Anwendung des Interventionsprogramms verbessert die auditive Verarbeitung

    Kim, Eun-Hee; Song, Sun - Hee, Journal of Digital Convergence, South Korea, 2016

Sensorische Verarbeitung: Motorische Fähigkeiten, Koordination und Körperhaltung

Die Tomatis®- Methode hat beträchtliche Vorteile bei der Verbesserung des Gleichgewichts, der Koordination, des Muskeltonus und sowohl der Fein- als auch der Grobmotorik gezeigt, insbesondere bei Personen mit Sörungen der sensorischen Verarbeitung. Das Tomatis® Listening Programm macht sich die Rolle des Kleinhirns zunutze – nicht nur als Zentrum für die körperliche Koordination, sondern als wichtiger Knotenpunkt für die Verarbeitung aller sensorischen Inputs.

Eine Überprüfung von sechs Studien mit 277 Teilnehmern ergab, dass das Programm in verschiedenen Bereichen wirksam ist: Es ermöglichte einem Jungen mit zerebellarer Ataxie wieder zu laufen, führte zu psychomotorischen Verbesserungen, milderte visuell-motorische Verzögerungen und Störungen der sensorischen Verarbeitung und erleichterte Fortschritte bei Aktivitäten des täglichen Lebens, motorischen Fähigkeiten, visueller und räumlicher Wahrnehmung und Aussprache. Diese Ergebnisse unterstreichen die breite Anwendbarkeit des Programms und sein Potenzial, die Lebensqualität von Menschen mit globalen Entwicklungsverzögerungen und ähnlichen Problemen zu verbessern.

Forschungsergebnisse

Die Tomatis®-Methode bietet Vorteile für Gleichgewicht, Koordination, Muskeltonus, Körperhaltung und motorische Fähigkeiten. Durch die Unterstützung bei der Regulation und Organisation des sensorischen Inputs bietet das Tomatis®- Listening Programm Erleichterung und verbessert die Funktion für Menschen, die mit sensorischen Verarbeitungsproblemen zu kämpfen haben. Studien zu Tomatis® für Motorik und Koordination haben zahlreiche positive Ergebnisse gezeigt.

  • Verbesserte motorische Fähigkeiten wirkten sich positiv auf das tägliche Leben aus. (50)
  • Signifikante Verbesserungen wurden bei den motorischen Fähigkeiten, der visuellen Wahrnehmung und der Aussprache festgestellt
  • Nach einer zerebellären Ataxie wurde die Mobilität wiederhergestellt, sodass kein Rollstuhl mehr benötigt wurde. (61)
  • Es wurde häufig eine Verbesserung der Psychomotorik beobachtet. (62)
  • Visuell-motorische Verzögerungen und Störungen der sensorischen Verarbeitung zeigten eine Verbesserung.

Research Papers

  • Die Wirkung einer klangbasierten Intervention bei Kindern mit sensorischen Verarbeitungsstörungen und visuell-motorischen Verzögerungen

    Leah Hall, Jane Case-Smith, American Journal of Occupational Therapy, USA, 2009

    Diese Studie untersuchte die Auswirkungen einer sensorischen Diät und eines therapeutischen Hörprogramms, das von einem Ergotherapeuten geleitet und von den Eltern durchgeführt wurde, auf Kinder mit sensorischen Verarbeitungsstörungen (SPD) und visuell-motorischen Verzögerungen. Es wurde eine Zufallsstichprobe von 10 Teilnehmern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit SPD und visuell-motorischen Verzögerungen verwendet. In der ersten Phase absolvierte jeder Teilnehmer ein 4-wöchiges sensorisches Diätprogramm und anschließend ein 8-wöchiges Programm zum therapeutischen Zuhören und zur sensorischen Ernährung. Das sensorische Profil wurde von den Eltern der Teilnehmer vor und nach beiden Studienphasen ausgefüllt. Der Draw-A-Person-Test, der Entwicklungstest für visuell-motorische Integration (VMI) und das Evaluation Tool of Children's Handwriting (ETCH) wurden vor und nach jeder Phase durchgeführt. Im Laufe von 12 Wochen zeigten die Teilnehmer eine signifikante Verbesserung des sensorischen Profils mit einer durchschnittlichen Steigerung von 71 Punkten. Die Eltern berichteten über Verbesserungen im Verhalten ihrer Kinder in Bezug auf die sensorische Verarbeitung. Auch die Ergebnisse der Skalen VMI (visuell) und ETCH (Lesbarkeit) verbesserten sich in der Phase des therapeutischen Zuhörens stärker. Therapeutisches Zuhören in Kombination mit einer sensorischen Diät scheint wirksam zu sein, um die Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der sensorischen Verarbeitung bei Kindern mit SPD und visuell-motorischen Beeinträchtigungen zu verbessern.
  • Wirksamkeit von Hörtherapien (auditiven Therapien) bei sensorischen Verarbeitungsstörungen

    Anne Chastain, Rocky Mountain University of Health Professions, USA, 2008

  • Effektivität der Tomatis®-Methode bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung

    Duranovic, Mirela & Andrejas, Matea & Kobelja, Lidija & Klebic, Jasmina. 2024

  • Die Wirksamkeit der Tomatis®-Methode bei Kindern mit Lern- und Kommunikationsstörungen; eine Meta-Analyse

    Dr Tim Gilmor, International Listening Association, Canada, 1999

  • Fallstudien von Kindern mit Dyspraxie nach einer Intervention mit einem Tomatis®-Methodenprogramm

    Françoise Nicoloff, IARCTC, Australia, 2004

  • Die Auswirkungen der Tomatis®-Therapie auf die räumlichen Fähigkeiten

    Ulrike Maria Koller, University of Psychology of Vienna, Austria, 2010

  • Eine Fallstudie über zerebellare Ataxie

    Maude Le Roux, A Total Approach, Ricochet Journal, USA, 2008

  • Die Wirkung der Tomatis®-Therapie bei Kindern mit Autismus: Elf Fallstudien

    Dr Jan Gerritsen, International Journal of Listening, USA, 2010

  • Fallstudie: 20-jähriger Klient, bei dem mit der Tomatis®-Methode Kommunikationsstörungen, sensorische Probleme und Angstzustände diagnostiziert wurden

    Ansie Vercueil, International Tomatis® Convention in Paris, South Africa, 2016

  • Die Wirksamkeit der Tomatis-Soundtherapie-Methode auf die Lesefähigkeit und die motorischen Fähigkeiten von Legasthenikern

    Narges Rahmani, Mahnz Estaki, Niusha Beheshteh, Islamische Azad-Universität, Iran, 2019

Aufmerksamkeit

Jüngste Studien belegen die Wirksamkeit der Tomatis®- Methode bei Kindern mit ADS/ADHS, einer Auffälligkeit, die sich auf Lernen, Konzentration und sozial akzeptables Verhalten auswirkt. Diese Studien zeigen messbare Hirnanomalien bei Kindern mit ADS/ADHS. Die Tomatis®- Methode führt zu vielversprechenden Ergebnissen, wie z.B. einer erhöhten langsamen Hirnaktivität und Verbesserungen der Verarbeitungsgeschwindigkeit, der phonologischen Bewusstheit, des Lesens, des Verhaltens und der auditiven Aufmerksamkeit.

Zu den weiteren berichteten Nutzen gehören Verbesserungen in den Bereichen Kognition, Aufmerksamkeit und Verhalten sowie signifikante Fortschritte in verschiedenen Fähigkeiten, wie von den Eltern festgestellt wurde. Ein besonders bemerkenswerter Fall betraf ein Kind, das sich nach dem Programm in der phonologischen Bewusstheit von der 2. auf die 5. Klasse verbesserte, was die Tomatis®- Methode als einen potenziell kurzen und praktischen Ansatz zur Linderung von ADS/ADHS-Anzeichen hervorhebt.

Die Klangtherapie hat vielversprechende Ergebnisse bei der Linderung von Symptomen im Zusammenhang mit ADS/ADHS gezeigt, einschließlich der Verbesserung der Gelassenheit und der Reduzierung von Trotz, Wut, Ablenkbarkeit und Hyperaktivität.

Forschungsergebnisse

Untersuchungen über die Wirksamkeit von ADS/ADHS bei Kindern mit diesen Erkrankungen ergaben die folgenden Ergebnisse:

  • Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Programm eine schnelle und effiziente Methode sein könnte, um Menschen mit ADS/ADHS zu helfen.
  • Die Beobachtungen der Eltern zeigten eine 73%ige Verbesserung in verschiedenen Fähigkeiten nach der Tomatis®- Methode.
  • Ein konkreter Fall zeigt, dass sich ein Kind nach der Teilnahme am Tomatis®- Programm in der phonologischen Bewusstheit von einem Niveau der 2. auf ein Niveau der 5. Klasse verbesserte.
  • Mittels quantitativer EEG- (QEEG) und ereigniskorrelierter Potenziale (ERP) wurde in der Tomatis®- Gruppe ein Anstieg der langsamen Hirnwellenaktivität beobachtet. Dies ging einher mit statistisch signifikanten Verbesserungen der Verarbeitungsgeschwindigkeit, des phonologischen Bewusstseins, der Lesefähigkeit, des Verhaltens und der auditiven Aufmerksamkeit.
  • In der Behandlungsgruppe wurden bemerkenswerte Verbesserungen der kognitiven Funktionen, der Aufmerksamkeit und des Verhaltens festgestellt.

Research Papers

  • Eine Bewertung der Tomatis®-Methode an 119 Personen in einem Zentrum in Nordisak

    Dr Eva Olkiewicz, Mats Westin, Sweden, 2012

    Von Anfang an hat Tomatis® Nordiska AB große Anstrengungen unternommen, um administrative, technische und messtechnische Verfahren für die Durchführung von Tomatis®-Schulungen zu entwickeln und ihre Arbeit zu dokumentieren. Diese Bemühungen haben eine Evaluierung möglich gemacht. Die Kundendokumentation umfasst persönliche Merkmale, Bedürfnisse oder Problembereiche, die gegenwärtige und frühere Gesundheitssituation sowie Daten über das Training, wie z.B. die Trainingsstunden, die Anzahl der Wochen zwischen dem Abschluss des Trainings und der abschließenden Bewertung sowie einen Fragebogen zur Selbsteinschätzung, der einmal vor dem Training und ein zweites Mal vier bis sechs Monate nach Abschluss des Trainings ausgefüllt wurde.(...) Eine Schlussfolgerung, die gezogen werden kann, ist, dass das Training offenbar positive Auswirkungen auf Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten sowie auf die soziale Anpassung und das Verhalten sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern hat, selbst in schweren Fällen.
  • Frühe Auswirkungen der Tomatis®-Hörmethode bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefiziten

    Liliana Sacarin, Antioch University –Dissertations and Theses, USA 2013

  • Effektivität der Tomatis®-Methode bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung

    Duranovic, Mirela & Andrejas, Matea & Kobelja, Lidija & Klebic, Jasmina. 2024

  • Fall-Studie: Tomatis®-unterstützte Sprachtherapie

    Dr John M. Tatum, Jennifer K. Oelfke, Caroline P. McCauley, IARCTC, USA, 2004

  • Die Wirkung der Tomatis®-Therapie bei Kindern mit Autismus: Elf Fallstudien

    Dr Jan Gerritsen, International Journal of Listening, USA, 2010

  • Fallstudien: 6 Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren, die die Tomatis®-Methode zur Entwicklung von Lern- und akademischen Fähigkeiten anwenden

    Gisela van Velze, International Tomatis® Convention in Paris, South Africa, 2016

  • Anwendung und Analyse der Tomatis®-Methode mit Grundschulkindern in öffentlichen Schulen

    Dra. M. Concepció Torres Sabaté, Departamento de Pedagogía de la Facultad de Ciencias de la Educación y Psicología de la Universidad Rovira i Virgili, Spain, 2014

  • Die Wirksamkeit der Tomatis-Soundtherapie-Methode auf die Lesefähigkeit und die motorischen Fähigkeiten von Legasthenikern

    Narges Rahmani, Mahnz Estaki, Niusha Beheshteh, Islamische Azad-Universität, Iran, 2019

Sprechen & Sprache

Die Tomatis®- Methode unterstreicht ein grundlegendes Prinzip: Die Stimme gibt nur wieder, was das Ohr wahrnimmt. Die Forschung unterstreicht die tiefgreifende Wirkung der Tomatis®- Methode auf die Entwicklung von Sprache und Sprechen. Durch die umfassende Stimulierung des auditiven Systems und die Ausweitung auf neuronale, kognitive und emotionale Systeme hat das Tomatis® Sound Programm Vorteile bei der Unterstützung einer Vielzahl von Sprach- und Sprechproblemen gezeigt.

Dazu gehören Verbesserungen der Stimmparameter, der Sprachqualität, Linderung des Stotterns im Zusammenhang mit der Lateralität und Vorteile bei verschiedenen neuropsychologischen Beeinträchtigungen. Darüber hinaus verbessert es den Redefluss, die Klanglokalisierung, das Selbsthören und das sprachliche Gedächtnis und geht auf Störungen wie Dyspraxie, Dyslalie und motorische Planung ein. Das Programm hat sich auch als wirksam bei der Reduktion von Stimmlippenknötchen und bei Sprach- und Stimmstörungen erwiesen, wobei ein bemerkenswerter Zusammenhang zwischen rechtsseitiger Taubheit und Sprachstörungen besteht.

Forschungsergebnisse

Die Bedeutung der Tomatis®- Methode hat mit der zunehmenden Anerkennung von Hörverarbeitungsstörungen in der audiologischen Praxis zugenommen, was die Beiträge von Dr. Tomatis als bahnbrechend kennzeichnet. Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus Studien zur Tomatis®- Methode bei Sprach- und Sprechproblemen gehören:

  • Positive Ergebnisse bei Dyspraxie, Dyslalie und motorischen Planungsstörungen. (14, 67)
  • Fortschritte bei der Behandlung von Hör-, Sprech- und Stimmstörungen. (15)
  • Häufigeres Auftreten von Sprachstörungen bei Personen mit rechtsseitiger Taubheit. (26)
  • Reduktion von Stimmlippenknötchen um 83 %. (68)
  • Verbesserung der Stimmparameter und der Sprachqualität. (63, 64)
  • Erhebliche Linderung von Stottersymptomen im Zusammenhang mit Lateralisierung. (65, 66)
  • Linderung verschiedener neuropsychologischer Sprachstörungen. (14)
  • Fortschritte in der Sprachgewandtheit, der Klanglokalisierung und dem Selbsthören
    (14)
  • Verbesserung des Sprachgedächtnisses (67)

Research Papers

  • Anwendung der Tomatis®-Methode bei Patienten mit sprachlichen Kommunikationsstörungen. Vorläufiger Bericht

    Zdzisław M. Kurkowski, Agata Szkiełkowska, Joanna Ratyńska, Renata Markowska, Marzena Mułarzuk, Audiofonologia, Poland, 2002

    Tomatis® wies auf zwei sehr wichtige Prozesse in der auditiven Wahrnehmung hin: Hören und Zuhören. Er betrachtete Hörstörungen als den wesentlichen Faktor in der Ätiologie von Legasthenie und Sprachstörungen. Er erarbeitete Instrumente zur Diagnose des Hörens und entwickelte mit Hilfe des "elektronischen Ohrs" eine Methode zur Stimulation von Hörstörungen. Im Institut für Physiologie und Pathologie des Gehörs in Warschau wird seit 1999 die Tomatis®-Methode als Hilfsmittel für die Diagnose, Behandlung und Therapie von Patienten mit Hör-, Sprach- und Stimmstörungen und Kindern mit Lese- und Schreibschwierigkeiten eingesetzt. Die Autoren stellen die Diagnose, das Therapieprogramm und die Ergebnisse der Audio-Psycho-Linguistischen Stimulation (SAPL) für die ausgewählten Fälle vor.
  • Tomatis®-Methode: wirksam bei Lern-, Sprach- und Sprechproblemen

    Luce Olminkhof, University of Groningen, Netherlands, 2007

  • Wirkung der Tomatis®-Methode auf die kognitiven Funktionen bei Kindern mit Sprachstörungen

    Ewa Mojos, Agnieszka Nowogrodzka, Bartosz Piasecki, Beata Wolnowska, Neuropsychiatria i Neuropsychologia, Poland, 2011

  • Die mögliche Wirkung von Forbrain als verändertes auditorisches Feedback-Gerät

    Escera C, López-Caballero F, Gorina-Careta N., J Speech, Lang Hear Res 2018

  • Der mögliche Einsatz von Forbrain® bei Stottern: Eine Einzelfallstudie

    Escera C, Gorina-Careta N, López-Caballero F., Anu Psicol 2018

  • Der Lehrplan zur kognitiven Entwicklung verbessert verbale, nonverbale und akademische Fähigkeiten

    Brown CT, J Altern Med Res 2018

  • Die Wirksamkeit der Tomatis®-Methode bei Kindern mit Lern- und Kommunikationsstörungen; eine Meta-Analyse

    Dr Tim Gilmor, International Listening Association, Canada, 1999

  • Zuhörtraining für Kinder: Methode, Anwendung und Ergebnisse

    Paul Madaule, Proceedings of the Interdisciplinary Council on Developmental and Learning Disorders, USA, 1997

  • Therapeutische Musik und Klang in der Gesundheitsfürsorge : Die Tomatis®-Methode, Frequenzmedizin für das 21.

    Joshua Leeds, American Journal of Acupuncture, USA, 1997

  • Audio-Psycho-Phonologie in Potchefstroom: Ein Rückblick

    Pieter E. van Jaarsveld, Wynand F. du Plessis, South African Journal of Psychology, South Africa, 1988

  • Langfristige Durchschnittsspektren von kontinuierlicher Sprache vor und nach dem Tomatis®-Audiostimmtraining

    William Weiss, The Journal of the Acoustical Society of America, USA, 1985

  • Die Wirkung von Audio-Psycho-Phonologie auf das Stottern

    Dr. P.E. Van Jaarsveld Psychologist, University of Potchefstroom, South Africa, 1976

  • Auditive Lateralisierung vs. Sprachstörungen

    Dr Z.M. Kurkowski, Institute of Physiology and Pathology of Hearing, Poland, 2000

  • Psycholinguistische Konsequenzen von rechtsseitiger gegenüber linksseitiger Taubheit

    Z.M. Kurkowski, Institute of Physiology and Pathology of Hearing, Warsaw, Poland, 2000

  • Multimodale Förderung von kulturell vielfältigen, jungen erwachsenen Musikern: Eine Pilotstudie unter Einbeziehung der Tomatis®-Methode

    Dr Wynand du Plessis, Stefan Burger, Marth Munro, Daan Wissing, Werner Nel, South African Journal of Psychology, South Africa, 2001

  • Das Audio Language Project Verbesserung des Hörverstehens und des mündlichen Ausdrucks einer Fremdsprache

    Ulrike A. Kaunzer Frederic Gianni, University of Bologna and Diapason from Milan, Italy, 2002

  • Fall-Studie: Tomatis®-unterstützte Sprachtherapie

    Dr John M. Tatum, Jennifer K. Oelfke, Caroline P. McCauley, IARCTC, USA, 2004

  • Die Ergebnisse der Stimulation mit der Tomatis®-Methode bei Kindern mit Stimmlippenknötchen

    Dr Agata Szkiełkowska, Dr Joanna Ratyńska, Dr Bogusław Barański, Marek Kurkowski, Renata Markowska Institute Of Physiology And Pathology Of Hearing, Otorhinolaryngologia, Poland, 2003

  • Die Rolle der auditiven Kontrolle im Artikulationsprozess

    Dr Zdzislaw Kurkowski, Dr Agata Szkielkowska, Dr Joanna Ratynska, IARCTC, Poland, 2004

  • Kohärenz zwischen dem Tomatis®-Test und der audiologischen Testbatterie zur zentralen auditorischen Verarbeitung bei Kindern mit Legasthenie

    Markowska R., Szkiełkowska A., Ratyńska J., Skarżyński H, Polish Journal of Environmental Studies, Poland, 2008

  • Die Tomatis®-Methode und ihre Auswirkungen auf Kinder mit Echolalie im Autismus-Spektrum

    Nellie Torres de Carell, Spain, 2009

  • Ein Überblick über die Forschung zur Tomatis® Hörstimulation

    Dr Jan Gerritsen, USA, 2009

  • Ergebnisse des Tomatis®-Programms in einer fünften Klasse

    Cheryl Callahan, Cheektowaga Central School District Union East Elementary, USA, 2009

  • Ergebnisse des Tomatis®-Programms für die erste Klasse im Selbststudium

    Cheryl A. Callahan, Baker Victory Services, USA, 2009

  • Folgestudie zu den Auswirkungen der Tomatis®-Methode auf die kommunikativen, sprachlichen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten von Kindern im Alter von 6 bis 7 Jahren

    Silvia Lozano, Departamento de la Comunicación Humana y sus Desórdenes, Universidad Nacional de Colombia, 2009

  • Die Wirkung der Tomatis®-Therapie bei Kindern mit Autismus: Elf Fallstudien

    Dr Jan Gerritsen, International Journal of Listening, USA, 2010

  • Die Auswirkungen des TOMATIS®-Hörtrainings auf das räumliche Vorstellungsvermögen

    Hilde Tinkl, University of Vienna, Austria, 2011

  • Eine Pilotstudie über den möglichen Einsatz der Tomatis®-Methode zur Verbesserung der Leseflüssigkeit der Stufe L2

    Peter Tze-Ming Chou Wenzao Ursuline College of Languages, the Journal of Teaching English with Technology, Taiwan, 2012

  • Die Tomatis®-Methode bei der Diagnose und Sprachtherapie

    Zdzisław Marek Kurkowski, Maria Curie-Skłodowska University in Lublin, Department of Logopedics and Applied Linguistics, Poland 2014

  • Anwendung und Analyse der Tomatis®-Methode mit Grundschulkindern in öffentlichen Schulen

    Dra. M. Concepció Torres Sabaté, Departamento de Pedagogía de la Facultad de Ciencias de la Educación y Psicología de la Universidad Rovira i Virgili, Spain, 2014

  • Bericht über die Analyse der Beziehung zwischen der Anwendung der Tomatis®-Methode und der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen bei 1330 Kindern mit und ohne besondere Bedürfnisse

    Dr hab. prof. UG Roman Konarski, Dr Joana Ratynska, Poland, 2014.

  • Die Wirksamkeit der Klangtherapie nach der Tomatis-Methode auf die exekutiven Funktionen bei legasthenen Schülern im Schuljahr 2018-19 in Teheran

    Narges Rahmani, Mahnz Estaki, Niusha Beheshteh, Islamische Azad-Universität, Iran, 2019

  • Die Auswirkungen auf die Intervention von Legasthenie-Hochrisikogruppen von Mittel- und Oberschülern in Kinderbetreuungseinrichtungen: Die Anwendung des Interventionsprogramms verbessert die auditive Verarbeitung

    Kim, Eun-Hee; Song, Sun - Hee, Journal of Digital Convergence, South Korea, 2016

Lernschwierigkeiten

Die Forschung zeigt, dass die Tomatis®- Methode Kindern mit Lernschwierigkeiten und Verhaltensproblemen zugute kommt, auch solchen aus benachteiligten Verhältnissen. Zu den wichtigsten Ergebnissen dieser Studien gehören deutliche Verbesserungen der Sprachkenntnisse, der Aufmerksamkeit, der akademischen Leistungen, des Selbstwertgefühls und des Verhaltens. Insbesondere hat das Tomatis®- Listening Programm die visuell-räumlichen Fähigkeiten, das Leseverständnis, die Rechtschreibung, das Schreiben und die mathematischen Fähigkeiten verbessert. Es erwies sich als vorteilhaft für die gesamte Schulbevölkerung und half Schülern mit unterschiedlichen Bedürfnissen, einschließlich Schülern mit nicht-englischsprachigem Hintergrund, indem es die Leseflüssigkeit, die audiovisuelle Kontrolle und die phonologische Verarbeitung verbesserte.

Die Fortschritte im Lesen und in der Sprache hielten 14 Monate nach dem Programm an, wobei das Training des rechten Ohrs die Lesefähigkeit deutlich verbesserte. Kinder mit Dyslexie zeigten Fortschritte bei der Leseleistung und den phonologischen Fähigkeiten. Darüber hinaus ergaben Auswertungen nach dem Programm Verbesserungen bei standardisierten Tests, wobei benachteiligte Kinder eine gesteigerte Motivation, Konzentration und Sprachfähigkeiten zeigten.

Forschungsergebnisse

Verschiedene Studien haben durchweg statistisch signifikante Verbesserungen der Sprachkenntnisse, der Aufmerksamkeit, der akademischen Leistung, des Selbstwertgefühls und des Verhaltens von Kindern mit Lernschwierigkeiten durch Tomatis® gezeigt. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Studien:

  • Durch das Training des rechten Ohrs wird die Lesefähigkeit gezielt verbessert.(28)
  • Kinder mit Lesestörungen oder Dyslexie zeigten Verbesserungen in den Bereichen Lesen, audiovokale Kontrolle, phonologische und lexikalische Fähigkeiten.(28, 37, 39)
  • Nach Tomatis® zeigten die Kinder bessere Leistungen bei verschiedenen standardisierten Tests.
  • Benachteiligte Kinder entwickelten mehr Motivation, Konzentration und Sprachkenntnisse.(42)
  • Das kombinierte Programm förderte visuell-räumliche Fähigkeiten, Leseverständnis, Rechtschreibung, Schreiben und Mathematik.(30)
  • Tomatis® kam sowohl der allgemeinen Schulbevölkerung als auch Kindern mit besonderen Bedürfnissen zugute.(29)
  • Tomatis® hat sich als nützlich erwiesen, um die Lesefertigkeit von Schülern mit nicht-englischsprachigem Hintergrund zu verbessern.(33)
  • Das Tomatis®- Programm verbesserte die audiovokale Kontrolle und die phonologische Verarbeitung.(34 35, 37)
  • Der Zuwachs an Lese- und Schreibfähigkeiten und der Sprachkenntnisse blieben auch 14 Monate nach dem Programm erhalten.(35)

Research Papers

  • Tomatis®-Methode: wirksam bei Lern-, Sprach- und Sprechproblemen

    Luce Olminkhof, University of Groningen, Netherlands, 2007

    Die Eltern waren der Meinung, dass die Tomatis®-Hörtherapie in 90% der untersuchten Fälle (35 von 39 Kindern) positive Ergebnisse brachte. Betrachtet man nur die Auswirkungen der Methode auf Lern- und Sprachprobleme, so ist der Prozentsatz der Verbesserungen geringer. Zu Beginn der Tomatis®-Hörtherapie entschieden sich 34 Kinder für die Methode, um ihre Lern- und Sprachfähigkeiten zu verbessern. In 22 Fällen wurden ihre Fähigkeiten verbessert. Die 9 Kinder mit Sprachproblemen zeigten alle positive Ergebnisse nach der Tomatis®-Hörtherapie. Da einige Kinder vor, während und nach der Tomatis®-Hörtherapie eine andere Betreuung erhielten, ist nicht klar, wie die Wirkung der Tomatis®-Methode genau aussieht. Eine Verbesserung in den Bereichen Lernen, Sprache und Sprechen war jedoch offensichtlich. Es ist wichtig, die Forschung an Kindern mit Lern-, Sprach- und Sprechproblemen fortzusetzen, die die Tomatis®-Hörtherapie ohne andere Anleitung oder Intervention anwenden.
  • Frühe Auswirkungen der Tomatis®-Hörmethode bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefiziten

    Liliana Sacarin, Antioch University –Dissertations and Theses, USA 2013

  • Der Lehrplan zur kognitiven Entwicklung verbessert verbale, nonverbale und akademische Fähigkeiten

    Brown CT, J Altern Med Res 2018

  • Aufmerksamkeit und Tomatis-Methode für den Erfolg: Ergebnisse des Projekts in Polen von 2010 bis 2013

    Konarski R, Ratynska J., Poland, 2014

  • Die Wirksamkeit der Tomatis®-Methode bei Kindern mit Lern- und Kommunikationsstörungen; eine Meta-Analyse

    Dr Tim Gilmor, International Listening Association, Canada, 1999

  • Der Einfluss von differentiellem auditivem Feedback auf das Lesen von legasthenen Kindern

    John Stuart Gillis and Agatha E. Sidlauskas, Child Study Centre, University of Ottawa, Neuropsychologia, Canada 1977

  • Drei Methoden für den Spracherwerb: Total Physical Response; das Tomatis®-Programm; Suggestopedia.

    Bancroft, W. Jane, American Council on the Teaching of Foreign Languages, USA, 1984

  • Therapeutische Musik und Klang in der Gesundheitsfürsorge : Die Tomatis®-Methode, Frequenzmedizin für das 21.

    Joshua Leeds, American Journal of Acupuncture, USA, 1997

  • Zuhörtraining für Kinder: Methode, Anwendung und Ergebnisse

    Paul Madaule, Proceedings of the Interdisciplinary Council on Developmental and Learning Disorders, USA, 1997

  • Vorläufige Studie über die Wirksamkeit der Audio-Psycho-Phonologischen Methode von A.A. Tomatis für die Behandlung von Kindern mit Lesestörungen

    Folgheraiter, Kati; .Menestrina, Anita; Menestrina, Rosanna, University of Padua, Italy, 2002

  • Die Tomatis®-Methode mit schwer autistischen Jungen: Einzelfallstudien zur Verhaltensänderung

    J. M Neysmith-Roy, South African Journal of Psychology, South Africa, 2001

  • Fallstudien von Kindern mit Dyspraxie nach einer Intervention mit einem Tomatis®-Methodenprogramm

    Françoise Nicoloff, IARCTC, Australia, 2004

  • Die Ergebnisse von 100 autistischen Kindern vor und nach dem Tomatis®-Basisprogramm

    Dorinne S. Davis, The Davis Center, USA, 2005

  • Folgestudie zu den Auswirkungen der Tomatis®-Methode auf die kommunikativen, sprachlichen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten von Kindern im Alter von 6 bis 7 Jahren

    Silvia Lozano, Departamento de la Comunicación Humana y sus Desórdenes, Universidad Nacional de Colombia, 2009

  • Kohärenz zwischen dem Tomatis®-Test und der audiologischen Testbatterie zur zentralen auditorischen Verarbeitung bei Kindern mit Legasthenie

    Markowska R., Szkiełkowska A., Ratyńska J., Skarżyński H, Polish Journal of Environmental Studies, Poland, 2008

  • Die Wirkung der Tomatis®-Methode auf die Leistung und das psychische Wohlbefinden von Klavierschülern

    Wynand du Plessis, Ansie Vercueil & Hannes Taljaard North-West University, South Africa, 2009

  • Ein Überblick über die Forschung zur Tomatis® Hörstimulation

    Dr Jan Gerritsen, USA, 2009

  • Ergebnisse des Tomatis®-Programms in einer fünften Klasse

    Cheryl Callahan, Cheektowaga Central School District Union East Elementary, USA, 2009

  • Ergebnisse des Tomatis®-Programms für die erste Klasse im Selbststudium

    Cheryl A. Callahan, Baker Victory Services, USA, 2009

  • Die Wirkung der Tomatis®-Therapie bei Kindern mit Autismus: Elf Fallstudien

    Dr Jan Gerritsen, International Journal of Listening, USA, 2010

  • Ist es möglich, das Gehör durch Hörtraining (Tomatis®-Methode) zu verbessern?

    Karen Reuter Andersen, European Acoustics Association, Forum Acusticum, Denmark, 2011

  • Die Auswirkungen des TOMATIS®-Hörtrainings auf das räumliche Vorstellungsvermögen

    Hilde Tinkl, University of Vienna, Austria, 2011

  • Prospektive und randomisierte Studie an 84 Studenten mit der Hericium/Tomatis®-Methode. Schnelles Lernen und bessere Erfolgsquote bei medizinischen Auswahlprüfungen

    B. Donatini, J-C. Dahan, Phytotherapie, France, 2012

  • Die Anwendung der Tomatis®-Methode zur Verbesserung der Hörfähigkeit von Studenten

    Ummi Khaerati Syam, University of Makassar, Exposure Journal, Indonesia, 2012

  • Eine Pilotstudie über den möglichen Einsatz der Tomatis®-Methode zur Verbesserung der Leseflüssigkeit der Stufe L2

    Peter Tze-Ming Chou Wenzao Ursuline College of Languages, the Journal of Teaching English with Technology, Taiwan, 2012

  • Schulisches Pilotforschungsprojekt mit der Tomatis®-Methode in der Chicora-Grundschule

    Dr Len Young, Listening Clarity, USA, 2013

  • Die Tomatis®-Methode bei der Diagnose und Sprachtherapie

    Zdzisław Marek Kurkowski, Maria Curie-Skłodowska University in Lublin, Department of Logopedics and Applied Linguistics, Poland 2014

  • Fallstudien: 6 Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren, die die Tomatis®-Methode zur Entwicklung von Lern- und akademischen Fähigkeiten anwenden

    Gisela van Velze, International Tomatis® Convention in Paris, South Africa, 2016

  • Bericht über die Analyse der Beziehung zwischen der Anwendung der Tomatis®-Methode und der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen bei 1330 Kindern mit und ohne besondere Bedürfnisse

    Dr hab. prof. UG Roman Konarski, Dr Joana Ratynska, Poland, 2014.

  • Die Auswirkungen der Tomatis®-Methode auf ein autistisches Kind

    Michel Pralong, Elisa Espinosa, Eugenia Trigo, 1 Universidad Tecnológica Equinoccial, Ecuador, 2014

  • Anwendung und Analyse der Tomatis®-Methode mit Grundschulkindern in öffentlichen Schulen

    Dra. M. Concepció Torres Sabaté, Departamento de Pedagogía de la Facultad de Ciencias de la Educación y Psicología de la Universidad Rovira i Virgili, Spain, 2014

  • Die Auswirkungen auf die Intervention von Legasthenie-Hochrisikogruppen von Mittel- und Oberschülern in Kinderbetreuungseinrichtungen: Die Anwendung des Interventionsprogramms verbessert die auditive Verarbeitung

    Kim, Eun-Hee; Song, Sun - Hee, Journal of Digital Convergence, South Korea, 2016

  • Die Rolle der Tomatis® Klangtherapie bei der Behandlung von Leseschwierigkeiten bei Kindern mit Entwicklungslegasthenie

    Roksana Malak, Ewa Mojs, Michał Ziarko, Katarzyna Wiecheć, Anna Sudol, Włodzimierz Samborski, Poznan University of Medical Sciences, Adam Mickiewicz University, Institute of Psychology, The Center of Auditory Stimulation by Tomatis Method, Poland, 2017

  • Die Wirksamkeit der Tomatis-Soundtherapie-Methode auf die Lesefähigkeit und die motorischen Fähigkeiten von Legasthenikern

    Narges Rahmani, Mahnz Estaki, Niusha Beheshteh, Islamische Azad-Universität, Iran, 2019

  • Die Wirksamkeit der Klangtherapie nach der Tomatis-Methode auf die exekutiven Funktionen bei legasthenen Schülern im Schuljahr 2018-19 in Teheran

    Narges Rahmani, Mahnz Estaki, Niusha Beheshteh, Islamische Azad-Universität, Iran, 2019

  • Die Wirkung der Tomatis-Methode auf Klavierschüler mit Lernschwäche

    Ceylan Unal Akbulut, Internationale Zeitschrift für Sozialforschung, 2021

Emotionales Balance

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass die Tomatis®- Methode bei der Emotionsregulation helfen kann, indem sie den Vagustonus erhöht, Stress und Ängste reduziert, die Selbstregulierung verbessert und die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten fördert.

Diese klangbasierte Technik stimuliert das auditive Verarbeitungssystem und den Vagusnerv, was zu einer verbesserten parasympathischen Reaktion und damit zu einer besseren emotionalen Kontrolle führt. Es gibt Hinweise darauf, dass Personen, die dieses Programm absolvieren, weniger Stress und Ängste empfinden, ihre Fähigkeiten zur Selbstregulierung verbessern und ihr allgemeines Wohlbefinden und ihre emotionale Stabilität steigern.

Die Methode wurde entwickelt, um das vestibuläre System, das Teil des Innenohrs ist, zu stimulieren. Dieses System spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und der Koordination, aber es hat auch Verbindungen zu Bereichen des Gehirns, die an der Regulation von Emotionen beteiligt sind.

Forschungsergebnisse

Die Stimulation des vestibulären Systems kann dazu beitragen, diese Gehirnbereiche zu aktivieren und das Gefühl des emotionalen Gleichgewichts zu fördern. Die Forschung zeigt:

  • Hilft bei der Verbesserung der Selbstregulation, des Vagustonus und der Emotionsregulation. (20, B2, 42, C2)
  • Verbessert die Leistung und die psychische Gesundheit der Schüler. (35)
  • Erhebliche Verbesserungen in der Kommunikation, geringere Ängste und ein besseres psychisches Befinden. (E2, P2, 22)
  • Kinder zeigen eine bessere Konzentration, Entspannung, geringere Ängste und eine größere emotionale Stabilität. (20, B2, E2, V1)
  • Verbessert die Stressbewältigung durch erhöhte Selbstwahrnehmung. (2066, 42)
  • Verbessert Kommunikation, Sprache, kognitive und emotionale Fähigkeiten. (3522, V1C2)
  • Verbessert signifikant die Zuhörfähigkeit, die psychische Gesundheit und die Stimmqualität bei jungen Erwachsenen und Musikern. (P135)
  • Verringert Depressionen und fördert die psychische Gesundheit von depressiven jungen Erwachsenen. (O1P1)

Research Papers

  • Prospektives konzeptionelles Modell der Auswirkungen der Tomatis®-Methode auf die Selbstregulierung von Schülern

    Annelize Bonthuys, Karel Botha & Anneke Stols, Journal of Psychology in Africa, South Africa, 2017

    Wir schließen aus den Ergebnissen der vorliegenden Studie, dass die Selbstregulierung der Schüler durch den Einsatz der Tomatis®-Methode verbessert wird. Dieses Ergebnis wird wahrscheinlich durch die Tatsache ermöglicht, dass das Training der Zuhörfähigkeiten die Fähigkeit zur Selbstreflexion, zur Übernahme von Verantwortung und zu mutigerem Handeln verbessert. Die Ergebnisse dieser Studie werden durch die Tatsache eingeschränkt, dass es sich um eine explorative Untersuchung eines prospektiven konzeptionellen oder hypothetischen Modells handelt. Es sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um den Erklärungswert der Wirksamkeit dieses Modells in weiteren Schülerpopulationen zu testen und um die Anwendbarkeit der Tomatis®-Methode als effektiven Ansatz zur Verbesserung der Selbstregulierung der Lernenden weiter zu erforschen.
  • Vergleichende Wirksamkeit der Tomatis®-Methode zur Förderung der Selbstregulierung bei Hochschulstudenten: Eine systematische Überprüfung

    Annelize Bonthuys, Karel Botha, Journal of Psychology in Africa, South Africa, 2016

  • Die Wirkung der Tomatis®-Methode auf depressive junge Erwachsene

    Jacobus Ockert Coetzee, University of Potchefstroom, South Africa 2001

  • Audio-Psycho-Phonologie: Eine vergleichende Ergebnisstudie an ängstlichen Grundschülern

    Pieter E. van Jaarsveld, Wynand F. du Plessis, South African Journal of Psychology, South Africa, 1988

  • Audio-Psycho-Phonologie in Potchefstroom: Ein Rückblick

    Pieter E. van Jaarsveld, Wynand F. du Plessis, South African Journal of Psychology, South Africa, 1988

  • Multimodale Förderung von kulturell vielfältigen, jungen erwachsenen Musikern: Eine Pilotstudie unter Einbeziehung der Tomatis®-Methode

    Dr Wynand du Plessis, Stefan Burger, Marth Munro, Daan Wissing, Werner Nel, South African Journal of Psychology, South Africa, 2001

  • Folgestudie zu den Auswirkungen der Tomatis®-Methode auf die kommunikativen, sprachlichen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten von Kindern im Alter von 6 bis 7 Jahren

    Silvia Lozano, Departamento de la Comunicación Humana y sus Desórdenes, Universidad Nacional de Colombia, 2009

  • Die Wirkung der Tomatis®-Methode auf die Leistung und das psychische Wohlbefinden von Klavierschülern

    Wynand du Plessis, Ansie Vercueil & Hannes Taljaard North-West University, South Africa, 2009

  • Die Auswirkungen des TOMATIS®-Hörtrainings auf das räumliche Vorstellungsvermögen

    Hilde Tinkl, University of Vienna, Austria, 2011

  • Fallstudie: 20-jähriger Klient, bei dem mit der Tomatis®-Methode Kommunikationsstörungen, sensorische Probleme und Angstzustände diagnostiziert wurden

    Ansie Vercueil, International Tomatis® Convention in Paris, South Africa, 2016

  • Fallstudien: 6 Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren, die die Tomatis®-Methode zur Entwicklung von Lern- und akademischen Fähigkeiten anwenden

    Gisela van Velze, International Tomatis® Convention in Paris, South Africa, 2016

  • Die Auswirkungen der Tomatis®-Methode auf ein autistisches Kind

    Michel Pralong, Elisa Espinosa, Eugenia Trigo, 1 Universidad Tecnológica Equinoccial, Ecuador, 2014

  • Wirkung der Tomatis-Hörtherapie auf die Schlafstruktur bei Patienten mit akuter Hirnblutung

    CHENG Jie,WANG Qian,DONG Lihuan, et al. Effect of Tomatis Listening Therapy on Sleep Structure in Patients with Acute Cerebral Hemorrhage [J]. Chinese General Practice, 2019

  • Fallstudie: 18-jähriger Klient, bei dem mit der Tomatis®-Methode Asperger, Zwangsstörung und Angstzustände diagnostiziert wurden

    Charlotte Davies, Daleen Smith, Fit2learn, UK, 2016

Autismus -Spektrum- Störung

Die Auswirkungen der Tomatis®- Methode auf Autismus-Spektrum-Störungen zeigen eine signifikante positive Wirkung. Die Tomatis®- Methode hat Verbesserungen bei der auditiven Sensibilität, der sensorischen Verarbeitung, dem Stressabbau und dem sozialen Engagement gezeigt, einschließlich eines verbesserten Augenkontakts und der Fähigkeit zur Konversation. Studien belegen, dass die Konzentration auf die Rehabilitation der Mittelohrmuskulatur den Vagustonus positiv beeinflusst, was zu einem höheren Umweltkomfort und besseren physiologischen Reaktionen führt.

Zu den Ergebnissen dieses Ansatzes gehören verbesserte Fähigkeiten im täglichen Leben, eine Verringerung der Symptome von Autismus wie Angst, Hyperaktivität und Zwangsstörungen sowie eine Verbesserung der motorischen Fähigkeiten. Außerdem stärkt die Methode die sozialen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen. Sie normalisiert die Gehirnaktivität. Eltern berichten von einer 64%igen Verbesserung eines breiten Spektrums von Fähigkeiten ihrer Kinder, was zu einer besseren zwischenmenschlichen Kommunikation und Körperhaltung führt.

Heute gibt es ein tieferes Verständnis der sensorischen Wahrnehmung und Verarbeitung, insbesondere im Hinblick auf den starken Zusammenhang zwischen auditiver Überempfindlichkeit und Autismus Spektrum Störung.

Forschungsergebnisse

Studien über die Tomatis®- Methode für Kinder mit der Autismus-Spektrum Störung haben folgenden Ergebnisse erbracht:

  • Fortschritte in den Bereichen Kognition, Kommunikation und Feinmotorik werden nach zwei Blöcken Tomatis® beobachtet. (S1)
  • Die Tomatis®-Therapie ist wirksam bei ASS bedingten Defiziten, einschließlich perzeptiv-motorischer, aufmerksamkeitsbezogener, sozialer und emotionaler Probleme. (C1)
  • Es wurde beobachtet, dass sich die zwischenmenschliche Kommunikation, der Augenkontakt und die Körperhaltung verbessert haben.(59, 60)
  • Die Tomatis® Therapie verbessert die Sensibilität für Geräusche, reduziert die taktile Defensivität, verbessert die Toleranz für Texturen und verbessert die visuelle und auditive Aufmerksamkeit, die sprachlichen Fähigkeiten und das soziale Verhalten bei Kindern mit Autismus.(M1)
  • Die Klangtherapie wirkt auf die Hirnnerven und veranlasst die Mittelohrmuskulatur, die Wahrnehmung tieffrequenter Geräusche zu dämpfen, wodurch ein Gefühl der Sicherheit in der Umgebung gefördert wird.(48, 49)
  • Nach dem Tomatis®- Listening Programm wurde eine Verbesserung der Lebensfähigkeiten festgestellt.(50, 52)
  • Nach den Tomatis®- Sitzungen wurde eine signifikante Verringerung von Autismus-Symptomen, Angst, Hyperaktivität, Zwangsneurosen und motorischen Problemen beobachtet.(37, 54, 55, 56, 57)
  • Soziale Fähigkeiten, Selbstvertrauen, Lebenskompetenz und zwischenmenschliche Beziehungen werden durch die Tomatis®- Methode(45) gestärkt.
  • Die Normalisierung der Gehirnaktivität wurde durch EEG und auditiv evozierte Potentiale nachgewiesen.
  • Die Eltern haben über eine 64%ige Verbesserung der Fähigkeiten ihrer Kinder berichtet.(52)
  • Die Aktivierung der Mittelohrmuskulatur durch dynamische Schallstimulation verbessert die vagale Regulation und erhöht die Herzfrequenzvariabilität.(47, 48)

Research Papers

  • Verbesserung der Symptome bei Kindern mit Autismus durch Tomatis®-Training: eine Querschnitts- und Längsschnittstudie

    Fu, Y., Tian, M., Chen, J., Chen, W., & Li, H. (2024). Frontiers in Behavioral Neuroscience, 18, 1357453.

    Die Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine neurologische Erkrankung, die sich durch Defizite in der sozialen Interaktion, Schwierigkeiten, sich auszudrücken, mangelnden Enthusiasmus und stereotypes Verhalten auszeichnet. Die TOMATIS-Trainingsmethode ist eine wirksame Musiktherapie für Kinder mit ASD, da sie individuell entwickelte Programme zur Verbesserung von Verhaltensdefiziten enthält. In der Querschnittsstudie zeigte die Versuchsgruppe nach dem Tomatis®-Training eine signifikante Verbesserung der Symptome im Vergleich zur Kontrollgruppe von Kindern mit ASD. Die Ergebnisse bestätigten die Wirkung der Tomatis®-Behandlung bei ASD-bezogenen Defiziten, einschließlich perzeptiv-motorischer, aufmerksamkeitsbezogener, sozialer und emotionaler Probleme.
     
  • Eine integrative Überprüfung der Effektivität der Tomatis-Methode bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung

    Irena Brbić, Laura Tomić, Zentrum für integrative Gesundheit, Zagreb, Kroatien, 2020

  • Tomatis® Klangtherapie: eine experimentelle Studie mit autistischen Kindern

    Mahya AbediKoupaeia, Kambiz Poushanehb, Ali Zade Mohammadic, Najmeh Siampour, M.Ad, Azad University of Tehran, Iran, and University of Shahid Behshti, Iran, 2013

  • Ergebnisse des Tomatis-Trainings bei Autismus

    Martha Mack, Listen and Learn Centre, 2007

  • Die polyvagale Theorie: Neurophysiologische Grundlagen von Emotionen, Bindung, Kommunikation und Selbstregulierung

    Porges SW., 1st edition. New York: WW Norton, 2011

  • Die polyvagale Theorie: Phylogenetische Beiträge zum Sozialverhalten

    Porges SW., Physiol Behav 2003

  • Hören Sie auf Ihr Herz: Eine vorläufige Untersuchung über den Einfluss der Klangtherapie auf die Herzfrequenzvariabilität

    Warhurst L, Kemp A., 22nd Australian Psychophysiology Conference. Sydney 2012

  • Wirksamkeit von Hörtherapien (auditiven Therapien) bei sensorischen Verarbeitungsstörungen

    Anne Chastain, Rocky Mountain University of Health Professions, USA, 2008

  • Effektivität der Tomatis®-Methode bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung

    Duranovic, Mirela & Andrejas, Matea & Kobelja, Lidija & Klebic, Jasmina. 2024

  • Zuhörtraining für Kinder: Methode, Anwendung und Ergebnisse

    Paul Madaule, Proceedings of the Interdisciplinary Council on Developmental and Learning Disorders, USA, 1997

  • Die Tomatis®-Methode mit schwer autistischen Jungen: Einzelfallstudien zur Verhaltensänderung

    J. M Neysmith-Roy, South African Journal of Psychology, South Africa, 2001

  • Asperger-Störung und die Tomatis®-Methode: eine Fallstudie

    Lindi Nel, North West University. Potchefstroom Campus, South Africa, 2005

  • Die Ergebnisse von 100 autistischen Kindern vor und nach dem Tomatis®-Basisprogramm

    Dorinne S. Davis, The Davis Center, USA, 2005

  • Fall-Studie: Tomatis®-unterstützte Sprachtherapie

    Dr John M. Tatum, Jennifer K. Oelfke, Caroline P. McCauley, IARCTC, USA, 2004

  • Ein Überblick über die Forschung zur Tomatis® Hörstimulation

    Dr Jan Gerritsen, USA, 2009

  • Die Tomatis®-Methode und ihre Auswirkungen auf Kinder mit Echolalie im Autismus-Spektrum

    Nellie Torres de Carell, Spain, 2009

  • Die Wirkung der Tomatis®-Therapie bei Kindern mit Autismus: Elf Fallstudien

    Dr Jan Gerritsen, International Journal of Listening, USA, 2010

  • Die Auswirkungen der Tomatis®-Methode auf ein autistisches Kind

    Michel Pralong, Elisa Espinosa, Eugenia Trigo, 1 Universidad Tecnológica Equinoccial, Ecuador, 2014

  • Fallstudie: 18-jähriger Klient, bei dem mit der Tomatis®-Methode Asperger, Zwangsstörung und Angstzustände diagnostiziert wurden

    Charlotte Davies, Daleen Smith, Fit2learn, UK, 2016

  • Die Wirksamkeit der Tomatis-Soundtherapie-Methode auf die Lesefähigkeit und die motorischen Fähigkeiten von Legasthenikern

    Narges Rahmani, Mahnz Estaki, Niusha Beheshteh, Islamische Azad-Universität, Iran, 2019

  • Wirkung von hyperbarer Sauerstofftherapie und Tomatis-Klangtherapie bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung

    Mohamed M El-Tellawy, Ahmad Roshdy Ahmad, Khaled Saad, Thamer A M Alruwaili, Inas M Abdel-Moneim, Islam Shaaban, Ahmed Khalid M Alinad, Saqer Bulayhid H Albulayhid, Shaimaa M Khalaf, 2021.

Allgemein, Schwangerschaft und Lifestyle-Anwendungen

Mehrere Studien und Forschungsprojekte veranschaulichen vielversprechende Ergebnisse der Tomatis®- Methode in verschiedenen Anwendungsbereichen. Für den Spracherwerb gibt es Hinweise darauf, dass die Anwender eine Verbesserung ihrer sprachlichen Fähigkeiten feststellen können. Wie aus Fallstudien und vorläufigen Untersuchungen hervorgeht, haben auch Sänger und Menschen, die ihre stimmlichen Fähigkeiten verbessern wollen, davon profitiert.

Im Zusammenhang mit der Schwangerschaft wird die Methode mit der Verringerung von Angst und Stress bei werdenden Müttern in Verbindung gebracht, wobei Studien darauf hindeuten, dass sie auch die pränatale Bindung fördern kann
und unterstützen die auditive und frühe Gehirnentwicklung des Fötus. Darüber hinaus wurde in einigen Untersuchungen die Wirkung der Tomatis®- Listening Programm auf die emotionale Regulierung, das Stress- und Angstmanagement positiv vermerkt, was auf ihr Potenzial zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens hinweist.

Forschungsergebnisse

Optimale Entwicklung in den verschiedensten Bereichen! Die Tomatis®-Methode bereichert ein breites Spektrum von Anwendungen und ermöglicht es Sängern, Sprachschülern, schwangeren Frauen und vielen anderen, ihr höchstes Potenzial zu erreichen.

  • Tomatis® hilft dabei, das Erlernen von Fremdsprachen zu beschleunigen. (B1, D1, D2)
  • Reduziert die Zeit, die für eine korrekte Aussprache benötigt wird, um die Hälfte. (B1, D1, D2)
  • Erleichtert die Geburt, verkürzt die Wehen und entspannt die werdenden Mütter (M2)
  • Positive Auswirkungen auf Stimme, Stottern, Entwicklungsverzögerungen und psychische Störungen. (P6, E1, Z1)
  • Ruhe und Entspannung. (H1, H3, R1, W1)
  • Hilft signifikant bei der Verbesserung des Zuhörvermögens, der psychischen Gesundheit und der Stimmqualität bei jungen erwachsenen Musikern (60, 26, P3, P4, P5)
  • Hilft, Depressionen zu verringern und verbessert das psychische Wohlbefinden bei depressiven jungen Erwachsenen (W1, C3)
  • Zu den Vorteilen gehören verbesserte akademische Fähigkeiten, Führungsqualitäten, Aufmerksamkeit und Produktivität durch das Programm (U1, B1, W1)
  • Verbessert die Stressbewältigung durch Stärkung des Selbstbewusstseins (T3, H3, Z1)

Research Papers

  • Die Begleitung von Schwangeren, eine vergleichende Studie in den französischen Krankenhäusern Vesoul und Foch

    Raphaële Michon, Odile Salaün (Translation: Susan Andrew), 1990

    Diese Studie wurde mit einer großen Kontrollgruppe und mehreren Messpunkten erstellt, um Informationen über den Wert der Tomatis®-Methode für schwangere Frauen zu bieten. Jeder von uns weiß, wie wichtig eine glückliche Geburt ohne Probleme für die Eltern und das Kind ist. Jeder von uns weiß auch, wie leicht das intrauterine Leben gestört werden kann. Eine schlecht überstandene Geburt kann ein Leben voller Hindernisse in einem Körper vorhersagen, der oft sehr gestört ist.
  • Zuhörtraining für Kinder: Methode, Anwendung und Ergebnisse

    Paul Madaule, Proceedings of the Interdisciplinary Council on Developmental and Learning Disorders, USA, 1997

  • Drei Methoden für den Spracherwerb: Total Physical Response; das Tomatis®-Programm; Suggestopedia.

    Bancroft, W. Jane, American Council on the Teaching of Foreign Languages, USA, 1984

  • Psycholinguistische Konsequenzen von rechtsseitiger gegenüber linksseitiger Taubheit

    Z.M. Kurkowski, Institute of Physiology and Pathology of Hearing, Warsaw, Poland, 2000

  • Ein historischer Kommentar zu den physiologischen Auswirkungen von Musik: Tomatis®, Mozart und die Neuropsychologie

    Dr Billie Thompson, Dr Suzan Andrews, Integrative Physiological and Behavioral Science Journal. USA, 2000

  • Von Experten begutachteter Artikel Holistic Singer Empowerment: Tomatis als Mythos oder multimodale Stimulation

    Dr Wynand du Plessis, Dr Marth Munro, Daan Wissing, Dr Werner Nel, Voice and Speech Review, 2000

  • Forschungsnetzwerk Mensch und Musik

    Dr. Horst-Peter Hesse, University Mozarteum of Salzburg, Austria, 2002

  • Audiologische Überlegungen beim Tomatis®-Test

    Dr J. Ratyńska, Dr M. Kurkowski, Dr A. Szkiełkowska, Dr R. Markowska, Pr H. Skarżyński, Poland, 2007

  • Ein kombiniertes Tomatis®- und Lebensstilverbesserungsprogramm für übergewichtige Studentinnen

    Suzette van Wyk, Potchefstroom University, South Africa, 2003

  • Vorläufige Zusammenfassung des Berichts: Tomatis®-Hörbehandlungsstudie bei Musikern

    Prof. Horst-Peter Hesse, Dr. Hans-Ullrich Balzer, Dr. Kai Bachman, Elisabeth Ferstl, Florentina Maria Fritz, Iris Schmid, University Mozarteum Salzburg, Austria, 2002

  • Tomatis®-Methode: Integrator der Rehabilitation in einer Fallstudie über eine traumatische Hirnverletzung (TBI)

    Michelle Trumps, IARCTC, USA, 2004

  • Das Singen auf den Kopf stellen: Die Stimme des Sängers und die Tomatis®-Hörkurve, Teil 1

    Pauley John-Bede, Journal of Singing, USA, 2008

  • Verbesserung des psychologischen Wohlbefindens und des musikalischen Könnens: Die Erfahrungen eines schwarzen südafrikanischen Sängers während einer Tomatis®-Studie mit Musikstudenten und bei der Nachuntersuchung sieben Jahre nach dem Programm

    Pr Wynand du Plessis, Marth Munro, Daan Wissing, and Werner Nel, North-West University, Potchefstroom Campus and Tshwane University of Technology (Munro), Ricochet Journal, South Africa, 2008

  • Tomatis®-Methode Stimulation: Auswirkungen auf studentische Bildungsdolmetscher

    Ina-Marí du Toit Wynand F. du Plessis, Doret K. Kirsten, North-West University, Journal of Psychology in Africa, South Africa, 2011

  • Bildungsdolmetscher und die Tomatis®-Methode: eine Mixed-Methods-Studie an der North-West University

    Ina-Marí Du Toit, North-West University, South Africa, 2010

  • Sänger und Klang: Eine Einführung in das Tomatis-basierte Hörtraining für Sängerinnen und Sänger

    Susan Lynn Hurley, Arizona State University, USA 2012

  • Tomatis® Audio-Training bei Gedächtnisstörungen von Patienten mit Schlaganfall

    Zhang Jingjing, Chen Changxiang, School of Nursing and Rehabilitation, North China University of Science and Technology, China, 2015

  • Fallstudie eines Kindes mit organischen Schäden im zentralen Nervensystem, das mit der Tomatis®-Methode behandelt wurde

    Izabela Przybek-Czuchrowska , Ewa Mojs , Ewelina Urna-Bzdęga, Neuropsychiatria i Neuropsychologia, Poland, 2015

  • Mozarts Musik bei Kindern mit medikamentenrefraktären epileptischen Enzephalopathien

    Coppola G., Toro A., Operto FF., Ferrarioli G., Pisano S., Viggiano A., Verrotti A. Epilepsy Behav. USA, 2015

  • Wissenschaftliche Validierung des Tomatis®-Effekts: EEG-Aufzeichnungen der Klangkodierung vom Hirnstamm zur Großhirnrinde – Pilotphase

    Pr Carles Escera, University of Barcelona, Spain, 2015

  • Auswirkungen eines auditorischen Trainings auf die kognitiven Funktionen von Schlaganfallpatienten

    Zhang Jingjing, Chen Changxiang, Li Shuxing, Zhang Min, Dou Na, School of Nursing and Rehabilitation, North China University of Science and Technology, China, 2015

  • Wirkung des Tomatis® Audio-Trainings auf exekutive Dysfunktion bei Patienten mit Schlaganfall

    Zhang Jingjing, Chen Changxiang, College of Nursing and Rehabilitation, North China University of Science and Technology, China, 2016

  • Auswirkungen der Tomatis®-Methode auf körperlich und geistig beeinträchtigte Erwachsene

    Hilde Tinkl, Barbara Thima, Nafeesah Mayet, Tomatis® Institut Thima, Serravagasse 6, 1140 Vienna.

  • Der Tomatis®-Effekt bei professionellen Opernsängern. Eine Pilotstudie

    Walter Coppola, University of Trieste, Italy, 2016

  • Die Auswirkungen der Tomatis-Methode auf das Musiklernen von Schulkindern

    Katarina Zadnik, Universität von Ljubljana, Musikakademie, Slowenien, 2019

  • Die Wirkung der Tomatis-Methode auf Klavierschüler mit Lernschwäche

    Ceylan Unal Akbulut, Internationale Zeitschrift für Sozialforschung, 2021

  • Der Beitrag von musikalischen Aktivitäten und Musiktherapie (Tomatis) zur psychischen Gesundheit von Vorschulkindern während der COVID-19-Pandemie

    Ana Hrvojić, Sveučilište u Zagrebu Učiteljski fakultet Zagreb, 2022

Listen to music with Tomatis© Electronic Gating

The Tomatis© Gating Effect

00:00

Canal 1Low timbre & intensity

Canal 2High timbre & intensity

Play Pause Stop