Die Wissenschaft hinter Tomatis ®: Wie funktioniert die Tomatis® Methode?

Aus wissenschaftlicher Sicht stärkt die Tomatis®- Methode die Kommunikationswege zwischen dem Ohr und dem Gehirn, was zu Verbesserungen der kognitiven, emotionalen und motorischen Fähigkeiten führt. Lassen Sie uns die Mechanismen hinter dem Tomatis®- Effekt erforschen und entdecken, wie die Tomatis®- Methode funktioniert.

Das Ohr ist das Tor zum Gehirn

80% der Sinnesreize, die das Gehirn empfängt, kommen vom Ohr, dem einflussreichsten Sinnesorgan des Körpers. Normalerweise arbeiten Gehirn und Ohr zusammen, um eingehende Reize zu erkennen und zu verarbeiten, ein Prozess, der als “auditive Verarbeitung” bezeichnet wird. Dabei werden sensorische Signale, vorrangig akustische Signale, an das Gehirn weitergeleitet, verarbeitet und darauf reagiert. Ein Mangel an Synchronisation zwischen Gehirn und Ohr, der als “auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)” bezeichnet wird, äußert sich in verschiedenen Lern- und Kommunikationsstörungen wie ADS/ADHS, Autismus- Spektrum- Störung, Dyslexie sowie Sprach- und Sprechstörungen.

Hören ist passiv

  • Bezieht sich auf die Wahrnehmung eines akustischen Signals durch das Ohr oder lediglich auf die Fähigkeit des Ohrs, Signale wahrzunehmen
  • Erfordert keine bewusste Aktivität – physiologischer Prozess
  • Nicht willentlich
music therapy mozart effect

Zuhören ist aktiv

  • Der Akt des Wahrnehmens, Interpretierens, Verstehens und dem Gehörten Sinn Gebens
  • Erfordert eine bewusste Aktivität – kognitiver Prozess
  • Willentlich
music therapy mozart effect

Die Tomatis®- Methode, ein Gehirntrainingsprogramm, nutzt das Ohr als leistungsstarken sensorischen Integrator, um den entscheidenden Prozess der auditiven Verarbeitung und die Verbindungen zwischen Ohr, Gehirn und Körper zu verbessern. Durch die Stimulation des Ohres fördert die Methode die Integration der sensorischen Informationen, die das Gehirn so besser verarbeiten kann. Dies führt zu einem besseren Zuhören.

Nicht nur hören!
Dem Ohr werden drei wichtige Funktionen zugeordnet

Balance and Coordination

Gleichgewicht und Koordination

Das vestibuläre System des Innenohrs ist das “Gleichgewichtsorgan”. Es erkennt die kleinsten Körperbewegungen und sendet diese Informationen an das Gehirn, so dass die Körperhaltung kontrolliert und das Gleichgewicht gehalten werden kann.

Energie für das Gehirn und die Emotionsregulation

Das Ohr stimuliert und revitalisiert den gesamten Kortex. Dies wirkt wie ein natürlicher Energieschub. Hochfrequente Stimulation erhöht die Aktivierung des Gehirns und erhöht die Lernbereitschaft, während tieffrequente Stimulation Entspannung und ein anhaltendes Gefühl der Ruhe fördert.

Cognitive and Listening Abilities

Kognitive Fähigkeiten und Zuhörfähigkeit

Wenn das Gehirn nicht richtig auf das Ohr ausgerichtet ist, interpretiert es die von der Cochlea (Hörschnecke) gesendeten Informationen falsch. Sie hören perfekt, aber Sie hören nicht wirklich zu. Dies bedeutet, dass Ihr Gehirn nicht in der Lage ist, die empfangene Nachricht zu entschlüsseln und ihr einen Sinn zu geben.

Neuroplastizität: Die Neuverdrahtung des Gehirns und dauerhafte Veränderungen

Was ist Neuroplastizität?

Das Gehirn hat die Fähigkeit, sich zu verändern, zu wachsen und sich als Reaktion auf neue, wiederholte Erfahrungen und Lernprozesse anzupassen, was als Neuroplastizität bezeichnet wird. Früher glaubten Wissenschafter, dass Neuroplastizität nur in der frühen Kindheit auftritt und dass das Gehirn im Erwachsenenalter “erstarrt” und in seinen Gewohnheiten gefestigt ist. Die Forschung hat jedoch gezeigt, dass sich das Gehirn unabhängig vom Alter weiter verändern und entwickeln kann.

Noch bevor der Begriff “Neuroplastizität” aufkam, verbürgte sich Dr. Tomatis dafür, dass das Gehirn in der Lage ist, neue neuronale Verbindungen zu bilden und bestehende neu zu verdrahten – was für das Lernen, die Entwicklung und die Genesung von Verletzungen entscheidend ist. In seinem Buch “The Brain’s Way of Healing” würdigt Dr. Norman Doidge Dr. Tomatis, den Begründer der Tomatis®-Methode, und sieht in ihm einen Wegbereiter der neuen Theorien über das menschliche Gehirn.

Neuroplasticity - how the brain changes and rewires

Die Tomatis®-Methode macht sich dieses Konzept der Neuroplastizität zunutze, indem sie durch auditive Stimulation die neuronalen Verbindungen, die am Zuhören und an der Wahrnehmung, am Gleichgewicht und an der Koordination, sowie an der emotionalen Regulation beteiligt sind, neu trainiert bzw. neu vernetzt. Einfach ausgedrückt, trainiert die Methode das Gehirn und reorganisiert das Nervensystem, was dem Einzelnen hilft, Schwierigkeiten zu überwinden und sein Wohlbefinden zu steigern.

Wie nutzt die Tomatis®- Methode die Neuroplastizität?

Jetzt wird’s interessant! Die Tomatis®- Methode setzt auf drei Faktoren, die als besonders wichtig für die Förderung der Neuroplastizität identifiziert wurden:

Interesse

Zweifellos ist Ihre eigene Motivation von wesentlicher Bedeutung, doch hier beziehen wir uns auf das “Interesse des Gehirns” oder die Erregung der Aufmerksamkeit des Gehirns durch den Einsatz von dynamischen Filtern und modulierten Klängen [Electronic Gating®].

Interest

Intensität

Das Gehirn braucht ein intensives sensorisches Training, um neue neuronale Bahnen zu bilden. Über 80% der Hirnstimulation erfolgt über das Ohr, das sich ideal zur Stärkung der neuronalen Verbindungen eignet. Die Kombination aus Luft- und Knochenleitung, Musik reichhaltig an Obertönen und auditiver Stimulation macht die Tomatis®- Methode zu einem intensiven Programm, das multisensorische Informationen in das Gehirn integriert.

The brain needs an intense sensory workout to form new neural pathway

Wiederholung

Der Aufbau und die Stärkung des Gehirns erfordern Zeit und Wiederholungen. Das Tomatis® Listening Programm [neuroplasticity exercise] ist in 3-4 Hörblöcke aufgeteilt, mit Pausen dazwischen, um Veränderungen zu integrieren. Ein Block dauert in der Regel 14 Tage und ermöglicht es, neue neuronale Verbindungen zu schaffen und sie mit der Zeit in “Autobahnen” umzuwandeln (d. h. dauerhafte Veränderungen).

Repetition

Die Tomatis®- Methode nutzt gezielt akustische Stimulation, um das Nervensystem anzuregen und die Gehirnfunktionen zu fördern. Das Gehirn wird neu trainiert und das Nervensystem reorganisiert. So hilft die Tomatis® Methode unter Nutzung der Neuroplatizität den Menschen, Herausforderungen zu bewältigen und ihr Wohlbefinden zu steigern.

Fünf neurowissenschaftliche Techniken hinter dem Tomatis® Effekt:
Die Parameter der Methode

Die Tomatis®- Methode vereint fünf fortschrittliche Techniken aus der Neurowissenschaft in einer einzigartigen Technologie, was sie zu einem herausragenden und exklusiven Ansatz macht. Durch die Nutzung der natürlichen Bahnen des Gehörs und die Anwendung von Techniken, die von der Natur inspiriert sind, stimuliert die Methode verschiedene Gehirnzentren.

1. Electronic- Gating®: Das Gehirn überraschen

Ist Ihre Zuhörfähigkeit beeinträchtigt, hat Ihr Gehirn Schwierigkeiten, die Signale, die Ihr Ohr empfängt, zu verarbeiten und zu verstehen. Um dies zu überwinden, muss die Aufmerksamkeit des Gehirns wieder aktiviert werden. Das Gehirn ist besonders empfindlich gegenüber unerwarteten Veränderungen und reagiert dementsprechend darauf. Während Sie z.B. das ständige Bellen des Nachbarhundes überhören können, würde ein plötzliches Miauen Ihre Aufmerksamkeit erregen und Sie aufschrecken.

Die Tomatis®-Methode verwendet einen einzigartigen Ansatz zur Verbesserung der auditiven Verarbeitung und der Verbindung zwischen Ohr und Gehirn. Durch das Electronic Gating®-System wird die Musik mit plötzlichen Änderungen in Klangfarbe und Intensität wiedergegeben und fesselt so die Aufmerksamkeit des Gehirns. Durch die Konfrontation mit unvorhersehbaren akustischen Kontrasten werden die Zuhörfähigkeit und allgemeine Fähigkeiten verbessert. Die Einstellung des Gating®-Systems wird auf der Grundlage der individuellen Evaluierungsergebnisse angepasst und nutzt die Prinzipien des Wahrnehmungskontrasts und der Auffälligkeit der Signale.

2. Luft- und Knochenleitung :
Helfen besser zuzuhören

Im Bereich des Hörens gibt es zwei Möglichkeiten der Schallübertragung: Luftleitung und Knochenleitung. Die Luftleitung ist die herkömmliche Art und Weise, wie wir Töne wahrnehmen, da sie durch die Luft in den Gehörgang gelangen. Über die Knochenleitung erreichen die Schallwellen das Innenohr direkt durch den Schädelknochen.

Der Kopfhörer der Tomatis®- Methode ist so konfiguriert, dass er den Schall zunächst durch den Schädelknochen überträgt und das Gehör so auf den späteren Empfang über den Luftkanal vorbereitet. Diese zweifache Übertragung dient dazu, das Gehirn in der genauen Entschlüsselung von sensorischen Klangbotschaften zu trainieren und so die auditive Verarbeitung zu verbessern. Die Technologie ermöglicht es uns, die Übertragungsgeschwindigkeit durch spezifische Einstellungen der Luftleitung und der Knochenleitung an die Zuhörfähigkeit anzupassen.

Air and Bone Conduction : Helping you to listen better​

CO: Knochenleitung
CA: Luftleitung

mozart effect music

3. Musik reich an Obertönen:
Die transformative Kraft des Klangs

Ein Tomatis®- Programm umfasst zwei Phasen: die Integrationsphase und die Phase der audiovokalen Arbeit.

Während der Integrationsphase hört die TeilnehmerIn gefilterte hochaufgelöste Musikaufnahmen, vor allem Kompositionen von Mozart. Dies geschieht ohne bewusste Beschäftigung und Auseinandersetzung mit der Musik. Diese Phase stimuliert das auditive System durch die Tomatis® Electronic Gating® Technologie, indem sie die bereichernde Wirkung der hochfrequenten Töne nutzt und den Prozess der Wahrnehmung durch Kontraste fördert. Das Gehirn wird durch diese hohen Frequenzen effektiv stimuliert und aktiviert.

Die Forschung zeigt, dass harmonische Musik das Gehirn auf vielfältige Weise positiv beeinflussen kann, von der Förderung des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit bis hin zur Unterstützung bei der Entspannung. Umgekehrt wirken tieffrequente Klänge oder Musik, die speziell für das Electronic Gating® System ausgewählt wurden, entspannend auf den Körper, indem sie die Herzfrequenz senken und einen Zustand der Ruhe herbeiführen. Diese spezifischen Modulationen verstärken den Tomatis®-Effekt.

4. Audiovokales Feedback (Audiovokale Phase) :
Kontrolle von Stimme und Sprache

Audivokale Arbeit basiert auf dem Prinzip des auditiven Feedbacks. Während der audiovokalen Arbeit hört die Person ihre eigene Stimme, die durch das Tomatis®- Electronic Gating® modifiziert wird. Singen, Wortwiederholungen oder Leseübungen werden mit dem Tomatis®-Kopfhörer und seinem eingebauten Mikrofon durchgeführt werden. Unmittelbar verändert die Person unbewusst ihre Stimme. Der Inhalt der audiovokalen Arbeit wird an die Zuhörfähigkeit und den Lernfortschritt der jeweiligen Person angepasst.

Die audiovokale Arbeit zielt darauf ab, das Funktionieren der Gehirnnetzwerke zu verbessern, die an der Beziehung zwischen der Verarbeitung und der Entstehung eines Tons beteiligt sind. Diese audiomotorischen Netzwerke sind einzigartig für den Menschen und spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Redeflusses, der Stimmqualität, des Arbeitsgedächtnisses, aber auch bei der Emotionsregulation, den Sozialisationsprozessen und der Empathie. Sie sind in hohem Maße für den Sinn für Musikalität und die Lesekompetenz und vor allem den Wunsch nach Kommunikation verantwortlich.

How the
Illustration depicting the concept of auditory laterality and the dominance of one ear over the other in processing auditory information

5. Audiolateralität  :
Förderung des rechten Ohres

Wir haben zwei Hände, zwei Augen und zwei Füße. Eine Person kann rechts- oder linksdominant sein. Das Gleiche gilt für unsere Ohren. Eines davon ist dominant, was bedeutet, dass die Informationen mit diesem zuerst verarbeitet werden. Die Verbindungen der rechten und linken Hörbahn zum Gehirn sind unterschiedlich.

Das Gehirn verarbeitet auditive Informationen auf beiden Seiten unterschiedlich. Der Weg des rechten Ohrs ist mit der linken Gehirnhälfte verbunden, die für das Sprachverständnis zuständig ist. Umgekehrt ist die linke Hörbahn mit der rechten Hemisphäre verbunden, die vor allem für die emotionale Wahrnehmung und die Musikverarbeitung zuständig ist.

Ein rechtsdominantes Ohr ist in der Regel mit einer besseren Lern- und Kommunikationsfähigkeit verbunden. Die Tomatis®-Methode stimuliert das rechte Ohr, indem die Schallintensität in jedem Ohr entsprechend angepasst wird. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Lern- und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und dabei die Vorteile der Dominanz des rechten Ohrs zu nutzen.

Beginnen Sie Ihre Reise mit Tomatis®

Um Ihre Erfolgschancen mit der Tomatis®-Methode zu maximieren, folgen Sie bitte diesen Schritten:

1

Fordern Sie Ihre persönliche Tomatis®-Willkommensbroschüre an

2

Finden Sie den besten Professional mit unserer interaktiven Karte

3

Starten Sie Ihr Zuhörprogramm und verändern Sie Ihr Leben

Become a Tomatis Practitioner Booklet

Schritt 1 - Holen Sie sich Ihre kostenlose Willkommens-Broschüre

Listen to music with Tomatis© Electronic Gating

The Tomatis© Gating Effect

00:00

Canal 1Low timbre & intensity

Canal 2High timbre & intensity

Play Pause Stop