Die Tomatis®- Methode - ein ergänzende Methode in der Arbeit mit ASS
"Mein Kind reagiert nicht, wenn ich es rufe", "Mein Kind schaut mir nicht immer in die Augen", "Mein Kind sagt immer noch keine Worte, mein Kind zeigt nicht auf Dinge, die es haben möchte". Eltern erleben diese Verhaltensweisen oft, wenn ihre autistischen Kinder verschiedene Entwicklungsstufen durchlaufen. Dies veranlasst sie, sich auf die "Google-Suchreise" nach den besten Fördermethoden zu begeben, einschließlich Ergotherapie, auditive Stimulation, Förderung der Sprachentwicklung, Logopädie und mehr. Es stellt sich die Frage: Wo soll man anfangen?

Ihre kostenloser Tomatis® Leitfaden
Unter Autismus-Spektrum-Störung (ASS) versteht man eine neurologische und entwicklungsbedingte Störung, die die Art und Weise beeinträchtigt, wie Menschen mit anderen interagieren, kommunizieren, lernen und sich verhalten. Jedes Jahr wird bei etwa einem von 100 Kindern eine Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert [Quelle: WHO].. Die ASS kann sich auf verschiedene Bereiche des Lebens auswirken, darunter auf das Zuhören, die Sprache, die nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Sinneseindrücken. Dies kann zu Ängsten und Verhaltensschwierigkeiten unterschiedlicher Art und Schwere führen. Rechtzeitiges Erkennen und professionelle Begleitung sind für Menschen mit ASS und ihren Familien von entscheidender Bedeutung, um eine angemessene Unterstützung und Pflege zu gewährleisten.
Schauen wir uns einige der Symptome genauer an:

Kommunikationsprobleme bei ASS:
- Reagiert nicht auf seinen Namen
- Erweckt den Anschein, das Gegenüber nicht anzusehen oder nicht zuzuhören
- Es fehlt an gemeinsamen Interessen oder Hobbys mit anderen
- Erkennt nicht, wenn andere verletzt oder verärgert sind
- Beobachtet andere Kinder nicht und spielt nicht mit ihnen
- Spielt kein Rollenspiel – will kein Lehrer, Arzt, Superheld usw. sein

Eingeschränkte Verhaltensweisen bei ASS:
- Sich wiederholende Körperbewegungen (z. B. Schaukeln, Flattern)
- Wiederholtes Bewegung von Gegenständen (z. B. Drehen von Rädern)
- Ritualisierte Verhaltensweisen (z. B. das Aufstellen von Gegenständen)
- Bedarf an einer rigiden Routine (z. B. besonderer Speiseplan)
- Wiederholen von Wörtern oder Sätzen (Echolalie)

Andere ASS Merkmale
- Schwierigkeiten mit gesprochener Sprache
- Kein Augenkontakt
- Verspätete Bewegungsfähigkeit
- Verzögerung der kognitiven oder Lernfähigkeiten
- Gastrointestinale Probleme
- Atypische emotionale Reaktionen
- Angstzustände, Stress, übermäßige Sorgen
- Hyperaktivität, Impulsivität und/oder Unaufmerksamkeit
ASS und sich überschneidende Erscheinungsbilder
ASS und auditive Verarbeitungsstörung und Wahrnehmungsstörungen
Auditive Verarbeitungsstörungen und Wahrnehmungsstörungen treten besonders häufig bei Menschen mit Autismus-Spektrum auf, was ihre Fähigkeit, akustische Signale zu unterscheiden und zu verarbeiten, beeinträchtigen kann. Die auditive Verarbeitung und Wahrnehmung ist eine der grundlegenden Fähigkeiten, die zum Verstehen und Verwenden von Sprache erforderlich sind. Schwierigkeiten dabei äußern sich in Herausforderungen wie dem Verstehen von Sprache in lauter Umgebung, dem gleichzeitigen Hören mehrerer SprecherInnen oder dem Befolgen verbaler Anweisungen.
Schon vor einer ASS-Diagnose beobachten Eltern bei ihren Kindern häufig eine “auditive Überempfindlichkeit”, wie z.B. das Zuhalten der Ohren in lauter Umgebung oder Meltdowns in Lebensmittelgeschäften und vieles mehr.
In mehreren Forschungsstudien berichten etwa 65% der Eltern, dass ihr Kind mit ASS empfindlich auf Lärm reagiert (Bishop SL, Hus V, Duncan A 2013). Kleinere Studien deuten darauf hin, dass bis zu 93% der Menschen mit ASS atypische Reaktionen auf Geräusche zeigen, einschließlich Schwierigkeiten beim Filtern von Geräuschen (Tomchek SD, Dunn W 2007).
ASS und Störungen der sensorischen Verarbeitung
Sensorische Verarbeitungsstörungen, einschließlich Wutausbrüchen, Wutanfällen, unleserlicher Handschrift und unpassenden Verhaltensweisen, treten bei etwa 90% der Personen mit ASS auf.
Bei beiden Erscheinungsbildern sind eine atypische sensorische Verarbeitung, bei der die Betroffenen über- oder unterempfindlich auf verschiedene sensorische Reize wie Berührung, Klang, Geschmack, Geruch und visuelle Reize, vorhanden. Probleme mit der Grobmotorik wie zittrige Gliedmaßen, Gleichgewicht und Koordination treten häufig auf.
ASS und Schwierigkeiten in der Kommunikation
ASS wirkt sich auf die Kommunikation und die soziale Interaktion aus, was zu Problemen bei der effektiven Kommunikation, der sozialen Kontaktaufnahme und dem Auftreten von eingeschränkten oder sich wiederholenden Verhaltensweisen führt.
Häufig haben die Betroffenen Probleme mit der Sprachentwicklung, dem Verstehen von Gesagtem und der nonverbalen Kommunikation, einschließlich Gestik, Augenkontakt und Mimik.
Der Fokus der Tomatis®-Methode auf die Verbindung zwischen Ohr und Gehirn führt zu einer verbesserten auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung. Die Verbesserung der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung wirkt sich positiv auf die motorischen Fähigkeiten (sensorische Verarbeitung), das emotionale Wohlbefinden (soziale Kommunikation, Aggression) und die kognitiven Fähigkeiten (Zuhören, Lernen, Aufmerksamkeit usw.) aus. Dieser umfassende Ansatz macht die Tomatis®-Methode zu einer effektiven Unterstützung in der Arbeit mit Menschen mit ASS, um ihnen die Führung eines erfüllten Leben zu erleichtern.
Im Bereich der Arbeit mit ASS- Betroffenen wird eine breite Palette von Therapien wie Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, sensorische Integration, Verhaltenstherapie, DIRFloortime®-Therapie, Musiktherapie und auditive Programme eingesetzt, um die motorische Planung, Aufmerksamkeit, Kommunikation, Nachahmung und Spielfähigkeiten von Kindern mit ASS zu fördern.
Zu diesem Angebot kann die Tomatis®-Methode, ein neuro-auditves Stimulationsprogramm, als ergänzendes Instrument eingesetzt werden. Sie bietet einen natürlichen und nicht-invasiven Ansatz, der sich nahtlos in bestehende Therapien für ASS einfügt. Das Tomatis® Listening Programm verbessert die motorischen Fähigkeiten, das emotionale Gleichgewicht, das Zuhören, die Sprache und die Kommunikationsfähigkeit einer Person und steigert so ihre Lebensqualität. Mit ausgebildeten und lizenzierten Professionals am Ruder führt diese Methode zu dauerhaften Ergebnissen.
Entdecken Sie die Wirkung der Tomatis®-Methode für Menschen mit ASS, die häufig von TherapeutInnen und Eltern* beobachtet werden:
Verminderung der Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen
Bessere Bewältigung von Lärm und Verringerung der Anzahl von Meltdowns
Besserung der Verbindung mit der Umgebung
Erhöhte Bereitschaft und Fähigkeit mit anderen zu interagieren und sich zu engagieren
Reduktion der Wutanfälle
Milderung der Wutanfälle und des sich wiederholenden Verhaltens, was zu einer besseren Selbstregulierung führt und mehr soziale Interaktion ermöglicht.
Verminderung taktiler Abwehr
Förderung der Interaktion und des sozialen Engagements durch Verringerung der Abneigung gegen Berührungen
Verbesserung rezeptiver und expressiver Sprachkenntnisse
Förderung von Vokalisierung und Experimentieren mit Sprache; Fähigkeit, Anweisungen zu folgen
Verbesserung der Toleranz von neuen Lebensmitteln
Akzeptanz verschiedener Texturen und Geschmäcker und damit Erwerb eines breiteren Nahrungsspektrums
Verbesserung des Selbstbildes und Selbstvertrauen
Stärkung des Selbstbildes und des Selbstvertrauens durch die Verbindung mit der eigenen Stimme
Verbesserung der sozialen Kompetenzen
Dazu gehört: Kontaktaufnahme, Befolgung von Anweisungen und Initiierung von Interaktionen
Reduktion aggressiven Verhaltens
Verminderung der Aggression gegen sich selbst und andere, weniger selbst zugefügte Verletzungen.
Besserung des Augenkontakts
Verbesserung der Fähigkeit Blickkontakt zu halten und verbale Kommunikation zu verstehen
Erleichterung der Kommunikation
Verbesserung des Zuhörens und der sensorische Integration als Grundstein für die Kommunikation
Verbesserung der motorischen Fähigkeiten
Förderung der sensorischen Integration und Verbesserung der motorischen Fähigkeiten.
*Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Tomatis®-Methode kein Ersatz für die herkömmlichen Therapien bei einer Autismus-Spektrum-Störung ist, sondern vielmehr als ergänzende Methode eingesetzt werden kann. Die Ergebnisse der Methode können von Person zu Person variieren, und es ist wichtig, einen Professional zu konsultieren, der den besten Ansatz für Ihre individuellen Bedürfnisse vorschlägt.
-
Was ist, wenn mein autistisches Kind keine Kopfhörer benutzen möchte?
Wir haben viele erfahrene und geschulte Fachleute, die Ihnen oder Ihrem Kind helfen können, Kopfhörer zu akzeptieren. Wenn Sie das Tragen von Kopfhörern immer noch nicht tolerieren können, machen Sie sich keine Sorgen. Wir haben den Tomatis® Technologie, die in ein Knochenleitungsset eingebettet ist. Anstatt also zu tragen Kopfhörer, tragen Sie das Gerät als Gürtel zur Vorbereitung. -
Mein Kind mit Autismus ist gestresst, wenn es Zeit ist, in eine Klinik zu gehen. Wie können wir das angehen?
Wir sind stolz auf die Flexibilität der Tomatis-Methode und die Möglichkeit, ein Programm in einer Klinik oder bequem bei Ihnen zu Hause zu absolvieren. Wir wissen, dass der Terminkalender voll ist und dass es stressig und überwältigend sein kann, eine Klinik aufzusuchen. Dank unseres Programms für zu Hause können Sie alle Vorteile der Methode bequem zu Hause und nach Ihrem eigenen Zeitplan nutzen, den ein zertifizierter Tomatis®-Profi für Sie festlegen kann. -
Was ist, wenn mein Kind dieses Programm nicht jeden Tag oder nicht die ganze Zeit über hören kann?
Ihr Tomatis®-Praktiker wird mit Ihnen oder Ihrem Kind zusammenarbeiten, um das für Sie am besten geeignete Programm zu entwickeln. Die Tomatis-Methode ist in diesem Bereich flexibel und die Hörzeiten können an Ihre Fähigkeiten angepasst werden. Es ist möglich, mit einem ersten Hörblock von 15 Minuten pro Tag zu beginnen. Ihr Programm kann auch so angepasst werden, dass Sie die Zeit des Zuhörens erhöhen, wenn Sie sich mit dem Programm besser zurechtfinden. Die Hörsessions können eingebaut werden, während Ihr Kind spielt, sich entspannt oder sogar in Verbindung mit anderen Therapien. -
Mein Kind hat nonverbalen Autismus, können Sie trotzdem helfen?
Ja! Nur weil Ihr Kind nicht spricht, heißt das nicht, dass Sie keinen Nutzen aus der Einführung eines Tomatis-Programms ziehen können. Sie können Veränderungen bei der Regulierung, dem Zuhören, dem Augenkontakt, der Interaktion und der Verbindung feststellen. Alles Dinge, die sich auf jemanden auswirken können, der spricht, oder auf jemanden, der noch nicht spricht. -
Zu welchen therapeutischen Modalitäten kann die Tomatis®-Methode hinzugefügt werden, um sie als ergänzendes Hilfsmittel bei Autismus einzusetzen?
Die Tomatis®-Methode kann in Verbindung mit verschiedenen Behandlungen und Therapien für Autismus eingesetzt werden: Spieltherapie, Beschäftigungstherapie, Sprachtherapie, angewandte Verhaltensanalyse (ABA), Verhaltensmanagementtherapie und kognitive Verhaltenstherapie und viele andere. Sprechen Sie mit Ihrem Tomatis® Practitioner, um mehr zu erfahren. -
Ist die Tomatis®-Methode eine Musiktherapie für Autismus?
Ja und Nein. Die Tomatis®-Methode ist keine traditionelle Musiktherapie, bei der üblicherweise Musik erzeugt oder ein Instrument gespielt wird. Bei der Tomatis®-Methode wird klassische Musik, z. B. von Mozart, zusammen mit patentierten Geräten, speziellen Parametern und speziellen Kopfhörern eingesetzt. Dieses Programm ist so konzipiert, dass es das Gehirn kontinuierlich stimuliert und darauf abzielt, Aufmerksamkeitsmechanismen auszulösen und die Wahrnehmung zu verbessern. Durch diesen Ansatz, der als Tomatis®-Methode bekannt ist, können Kinder ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern, Selbstregulierungsfähigkeiten entwickeln, die Sprache verbessern und die Reizüberflutung reduzieren. -
Welche Rolle spielt die Tomatis®-Methode bei den Spektrumtherapien?
In mehreren Studien wurde nachgewiesen, dass die Tomatis®-Methode einen positiven Beitrag zu einer Vielzahl von Bereichen leistet, darunter auch zur Verbesserung der auditorisch-sensorischen Funktionen und der Kommunikationsfähigkeiten. Aufgrund der Fähigkeit des Ohrs, die Sprach- und Lesefähigkeit, das Sprechen und die motorischen Fähigkeiten zu beeinflussen, ist es nicht verwunderlich, dass diejenigen, die die Tomatis®-Methode angewendet haben, Verbesserungen in ihrer Fähigkeit, sich zu konzentrieren, zu lesen und zu verstehen und effektiver zu kommunizieren, feststellen konnten.
Beginnen Sie Ihre Reise mit Tomatis®
Um Ihre Erfolgschancen mit der Tomatis®- Methode zu maximieren, folgen Sie bitte diesen Schritten:
Fordern Sie Ihren persönlichen Tomatis®- Leitfaden an
Finden Sie den geeigneten Professional mit unserer interaktiven Karte
Starten Sie Ihr Tomatis®-Listening Programm und verändern Sie Ihr Leben
