In der Audiologie wird in den letzten Jahren den Diagnosen der zentralen auditiven Verarbeitungsstörungen viel Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Funktionsstörungen werden auch bei Menschen mit Sprachstörungen festgestellt. Es besteht daher ein Bedarf an effektiven Methoden zur Verbesserung der auditiven Wahrnehmung. Die Tomatis®-Methode ist einer dieser Vorschläge. Aus diesem Grund wird sie in Polen immer häufiger zur Unterstützung der Sprachtherapie eingesetzt. Die Studie zeigt den möglichen Einsatz der Tomatis®-Methode bei der Behandlung von Menschen mit Dyslalie, verzögerter Sprachentwicklung, Stottern, Legasthenie und Dysarthrie.