Wirkung der Tomatis®-Methode
Ist die Verbindung zwischen Ohr und Gehirn nicht perfekt (z.B. bei einer Einschränkung der Schwäche zuzuhören), gerät das menschliche System aus dem Gleichgewicht. Das auditive System hat wichtige Funktionen bei der Verarbeitung und Integration von sensorischen Stimuli. Hier können Schwierigkeiten auftreten, die das Wachstum und das Gedeihen Ihres Kindes stark beeinflussen und/oder einschränken. Die Tomatis®-Methode nutzt klassische Musik, um das Gehirn zu stimulieren, damit neue Verbindungen in verschiedenen Zentren des Gehirns ausgebildet werden, um Informationen optimal zu verarbeiten. Dies führt unter anderem zu erweiterten motorischen Fähigkeiten, zu größerer Aufgeschlossenheit und klarerer Kommunikation. Entdecken Sie die Mechanismen, die der Tomatis®- Methode zugrunde liegen.

Wecken Sie die Aufmerksamkeit
Überraschen Sie das Gehirn
Haben Sie schon einmal versucht, jemanden auf sich aufmerksam zu machen, indem Sie mit den Fingern schnippen? Der Überraschungseffekt hilft, die Aufmerksamkeit zu gewinnen. Das Gehirn reagiert mit sehr viel Aufmerksamkeit auf eine unvorhersehbare Stimulation.
Die Tomatis®-Methode verwendet eine patentierte Technik mit der Bezeichnung Electronic Gating®, um die Aufmerksamkeit des Gehirns zu erregen und die Aufmerksamkeitsleistung erhöht. Die Methode ist so konzipiert, dass das Gehirn durch unvorhersehbare Klangveränderungen immer wieder überrascht, und dadurch wach und aufmerksam gehalten wird.
Das Gehirn hat die Fähigkeit Veränderungen zu erkennen. Die Methode nützt diese Tatsache und verstärkt die selektive Aufmerksamkeit, die Fähigkeit Aufmerksamkeit auf verschiedene Stimulationsquellen zu lenken.
Reguliert Emotionen & versorgt das Gehirn mit Energie
Regulierung des Energieniveaus des Gehirns
Die Tomatis®-Methode erkennt das Ohr als zentrales audio-motorisches System an, das die Entwicklung des Gehirns und dessen Funktionensweisen antreibt und koordiniert. Sie nutzt auditive Stimulationen, um kortikale Aktivität anzuregen und zu erleichtern. Solche auditive Stimulationen können dazu beitragen, kognitive Fähigkeiten wie Wahrnehmung, Bewusstsein, Gedächtnis und Aufmerksamkeit zu optimieren. Es werden zur Anregung hochfrequente Klänge und zur Entspannung tieffrequente Klänge eingesetzt. Meist handelt es sich um Kompositionen von Mozart.
Die Tomatis®- Methode geht weiter als über die Modulation von Bewältigungs- und Vermeidungsstrategien hinaus. Sie trainiert die Reaktion des Gehirns auf Reize neu, mit dem Ziel, der automatisierten Fight-Flight-Freeze-Reaktion nicht mehr ausgeliefert zu sein. Sie hilft dem Gehirn, alltägliche Erfahrungen neu zu interpretieren, was sich positiv auf Stress, Angst und Depression auswirkt. Durch die Stimulation oder Beruhigung des Gehirns ermöglicht die Methode alltägliche Erfahrungen in der gewohnten Umgebung und verändert so auf positive und anpassungsfähige Art und Weise wahrzunehmen und zu verarbeiten.
Die Tomatis®- Methode nutzt die Kraft des Klangs, um das Gehirn mit Energie zu versorgen, das Wohlbefinden zu steigern und die Reaktion des Gehirns auf die Umwelt neu zu gestalten. Dies führt zu einem Abbau von Stress und zur Ausbildung besserer Bewältigungsstrategien.


Entfaltung des Sprachpotenzials
Stimulierung der auditiven Feedbackschleife
Konnten Sie schon beobachten, wie sich Ihre Stimme bei starken Emotionen verändert? Das ist die Folge der Unterbrechung der audiovokalen Schleife, welche für die Kontrolle Ihrer Stimme verantwortlich ist. Die audiovokale Schleife verbindet das Ohr mit der Sprachausgabe, sodass wir Sprache präzise wahrnehmen und produzieren können. Störungen in der audiovokalen Schleife können zu Schwierigkeiten bei der Sprachpräzision und beim Lernen führen.
Die audiovokale Schleife ist der Weg des Schalls vom Ohr zum Gehirn und wieder zurück. Diese Aktivität geschieht fortlaufend. Die Tomatis®- Methode optimiert die audiovokale Schleife durch die Veränderung der Art und Weise, wie das Ohr den Schall verarbeitet. Hochfrequente Töne in der Stimme werden durch die Technik des “Electronic Gating®” so angepasst, dass sie das Gehirn stimulieren und dadurch das Sprechen verändern. Die Auswirkungen dieser Anwendung zeigen sich in einer verbesserten Sprache, Aussprache, auditiven Differenzierungsfähigkeit und Rhythmusintegration.
Die Förderung der audiovokalen Schleife Ihres Kindes ist entscheidend für die Verbesserung der Sprech- und Sprachfähigkeiten. Dies erleichtert die Kommunikation und das Lernen. Die Tomatis®- Methode bietet einen Weg, das volle Potenzial Ihrer Stimme zu entfalten.
Motorische Fähigkeiten und Gleichgewicht aktivieren
Maximierung der Fähigkeiten des vestibulären Systems
Das Vestibulum ist beim Gehen für die Aufrechterhaltung von Gleichgewicht, Rhythmus und Koordination verantwortlich. Versuchen Sie sich beim Gehen die Ohren zuzuhalten, und beobachten Sie, ob dadurch Ihr Gleichgewicht beeinträchtigt wird. Im Vestibulum, einem Teil des Innenohrs, befindet sich das Gleichgewichtsorgan, welches dem Gehirn mitteilt, dass der Körper in Bewegung ist.
Das Vestibulum informiert das Gehirn über Körperbewegungen und die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts. Die Tomatis®- Methode stimuliert das Vestibulum, wodurch sich Haltung und Gleichgewicht verbessern. Die Längsausrichtung des Körpers wird dadurch verändert und harmonisiert. Wiederholte Tomatis®- Listening Sitzungen führen zu einer Synchronisierung der Botschaften vom rechten und linken Ohr an das Gehirn. Dies führt zu koordinierteren Bewegungsabläufen bei Personen mit motorischen Einschränkungen. Das Vestibulum ist auf vielfältige Art und Weise mit dem Gehirn verbunden und daher für die Integration von Sprach- und Musikrhythmen unerlässlich.


Bereiche in denen die Tomatis®-Methode unterstützt
Die Tomatis®-Methode fokusiert auf die drei Funktionen des Ohres, nämlich Hören, Gleichgewicht und Koordination und die Anpassung des Energieniveaus des Gehirns durch neuro-auditive Stimulation. Dadurch kann sie in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden. Die Tomatis®-Methode kann das Erreichen von Therapiezielen erleichtern und beschleunigen.
Durch die Verbesserung der motorischen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten kann die Tomatis®-Methode bei Menschen jeder Altersgruppe angewendet werden, einschließlich Kindern, Erwachsenen und Senioren. Sie hilft bei verschiedenen Schwierigkeiten und Entwicklungsstörungen, wie APS, Störungen der sensorischen Wahrnehmung und Verarbeitung , ADS/ADHS, ASS, Sprach- und Sprechstörungen, Lernschwierigkeiten, Emotionsregulation und viele andere.

Nachgewiesene Wirkungen der Tomatis®-Methode
Die Tomatis®- Methode ist durch mehr als 80 wissenschaftliche Studien validiert. Sie inspiriert und motiviert ForscherInnen immer wieder. Ergänzende Studien aus den Bereichen Musiktherapie, Klangtherapie und Neurowissenschaften haben die Wirksamkeit und die zugrunde liegenden Prinzipien der Tomatis®- Methode bestätigt. Hier finden Sie einen Auszug aus einigen klinischen und wissenschaftlichen Studien, die zu einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden durchgeführt wurden:
-
Studie an 41 Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen (AVS) - 90 Stunden Tomatis-Sitzungen (keine weitere Unterstützung)
Diese retrospektive Studie untersuchte die Wirksamkeit der Tomatis®-Methode, einer auditiven Stimulationstherapie, bei der Behandlung von auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) bei 41 Kindern und Jugendlichen. Nach 90 Stunden Tomatis®- Listening Training wurden signifikante Verbesserungen in den Bereichen auditives Gedächtnis, Sequenzierung, Interpretation, Diskrimination und Kohäsion festgestellt. Die auditive Latenzzeit verringerte sich, was darauf hindeutet, dass es sich um eine wirksame Intervention bei AVWS handelt.
-
Veränderungen in folgenden Bereichen bei 100 autistischen Kindern
Eine Studie mit 100 Kindern und Jugendlichen mit ASS im Alter von 3 bis 21 Jahren zeigte signifikante Verbesserungen nach 60 Stunden Tomatis®- Listening Training. 87% haben sich im Bereich Interpersonal Growth, 85% im Bereich Zuhören und Sprechen, 81% im Bereich schulische Leistungen, Denken und Lernen, 80% im Bereich Aufmerksamkeit, 79% im Bereich Verhalten, 69% im Bereich Interpersonal Growth, um sich selbst kennenzulernen und auszudrücken, 66% im Bereich Bewegung, Sport und Rhythmus, 63% im Bereich musikalische und stimmliche Fähigkeiten, 54% im Bereich Entspannung, 49% im Bereich Kreativität, 39% im Bereich Lesen, Schreiben und Rechtschreibung und 20% im Bereich Wohlbefinden verändert.
-
Studie an 100 Erwachsenen mit Belastungsstörungen - 90 Stunden Tomatis-Sitzung
An der Studie über die Wirksamkeit des Tomatis®- Listening Trainings nahmen 100 Erwachsene teil, bei denen eine Belastungsstörung diagnostiziert wurde. Zur Bewertung der Ergebnisse wurden drei Messinstrumente verwendet: der KSQ Schlafqualitätstest für Schlafprobleme, der Shirom Melamed Burnout Fragebogen für das Burnout-Niveau und der Maastricht Vital Exhaustion Index für Depressionen. Die Messungen wurden vor dem Training, nach dem Training und erneut sechs Monate später durchgeführt, um einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen des Programms auf diese wichtigen Aspekte der psychischen Gesundheit zu erhalten.
-
Studie an 29 Grundschülern mit Angststörungen
In der Studie von du Plessis und van Jaarsveld aus dem Jahr 1988 wurden 29 Grundschüler mit Angstzuständen auf die Verringerung ihrer Ängste in drei Gruppen untersucht: Kontrollgruppe, Psychotherapie (7 Stunden) und Tomatis®-Listening Training (52 Stunden). DieTomatis®- Methode zeigte die deutlichste Verringerung des Angstniveaus über drei Messgrößen hinweg: CAS, STAIC Trait und STAIC State.
-
Studie an 25 Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) - 30 Stunden Tomatis-Sitzungen
In einer Studie von Liliana Sacarin von der Antioch University, Seattle, aus dem Jahr 2013 wurden 25 Kinder mit ADS entweder medikamentös behandelt oder mit der Tomatis®- Methode begleitet. Die Ergebnisse zeigten signifikante Verbesserungen in der Tomatis®- Gruppe, mit 67% in der Verarbeitungsgeschwindigkeit und 53% in der phonologischen Verarbeitung, welche die Verbesserungen der Medikamentengruppe von 1% bzw. 7% übertrafen.
-
225 Kinder mit Lern- und Kommunikationsschwierigkeiten
Gilmors Meta-Analyse basiert auf einer Studie mit 225 Kindern mit Lern- und Kommunikationsschwierigkeiten. Diese Analyse zeigt, dass die Tomatis®- Methode einen signifikanten Einfluss auf die folgenden Bereiche hat: Sprache, kognitive und psychomotorische Entwicklung, sowie soziales Verhalten und Persönlichkeit.
-
Studie an 1330 Kindern (mit/ohne Förderbedarf) in 62 Schulen - EU-Studie
An einer von der EU finanzierten Studie unter Leitung des Institute of Physiology and Pathology of Hearing in Warschau nahmen 1330 polnische Schüler teil. Die Studie zeigt, dass die Tomatis®- Methode das Lernen, die Sozialisation, die Sprache und die musikalischen Fähigkeiten bei Kindern mit und ohne Lernschwierigkeiten verbessert, was auf ihr Potenzial im Schulunterricht hinweist.
-
Studie mit 25 lernbehinderten Kindern
In der Rourke-Studie von 1992 an der Universität von Windsor, Ontario, wurde die Tomatis®- Methode an 25 lernbehinderten Kindern untersucht. Es zeigte sich eine signifikante Verbesserung der Intelligenz, der verbalen Fähigkeiten, des Lesens und der Geschicklichkeit, mit einem Zuwachs von bis zu 35 % beim Vorlesen. Im Gegensatz dazu wies die Kontrollgruppe ein minimales oder kein Wachstum in diesen Bereichen auf.
Beginnen Sie Ihre Reise mit Tomatis®
Um Ihre Erfolgschancen mit der Tomatis®-Methode zu maximieren, folgen Sie bitte diesen Schritten:
Fordern Sie Ihre persönliche Tomatis®-Willkommensbroschüre an
Finden Sie den besten Professional mit unserer interaktiven Karte
Starten Sie Ihr Zuhörprogramm und verändern Sie Ihr Leben
